ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.10.2025 11:15

6. October 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Wissenschaftler in der Altersberichts-Kommission der Bundesregierung


Große Ehre - Der Ulmer Experte für wissenschaftliche Weiterbildung, intergenerationelles Lernen und digitale Seniorenbildung, Dr. Markus Marquard wurde in die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Zehnten Altersberichts der Bundesregierung berufen. Im Mittelpunkt des Berichts steht das Thema „Bildung und Lernen im Alter“. Marquard ist Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm. Das ZAWiW hat mit seinen Jahreszeitenakademien für ältere Menschen und anderen intergenerationellen Weiterbildungsformaten bundesweit Maßstäbe gesetzt.

Die Kommission für den Zehnten Altersbericht wurde Ende September in Berlin von Ministerin Karin Prien einberufen, die in Berlin das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt. Der Bericht zum Thema „Bildung und Lernen im Alter“ untersucht, wie Bildung älteren Menschen neue soziale Rollen und aktives Altern ermöglicht. Zugleich soll er Bildungsungleichheiten durch geringe Bildung, niedrigeres Einkommen, gesundheitliche Einschränkungen oder Migrationshintergrund beleuchten. Das Ziel ist es, Ursachen aufzudecken und Lösungen zu finden, um Bildung im Alter gerechter zu gestalten.

„Bildung bedeutet weit mehr als reine Wissensvermittlung: Sie ist der Schlüssel zu Selbstbestimmung, gesellschaftlichem Engagement und einem aktiven, erfüllten Altern“, betont Karin Prien in der Pressemitteilung des Ministeriums.

Unter den neu berufenen Kommissionsmitgliedern, die den Altersbericht für diese Legislaturperiode erstellen werden, ist auch Dr. Markus Marquard von der Universität Ulm. Der ZAWiW-Geschäftsführer hat Politikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der TU-Darmstadt studiert und war danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter des von Carmen Stadelhofer aufgebauten Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm. Von 2010 bis 2014 promovierte er sich an der Universität Augsburg in Erziehungswissenschaften zur Internetnutzung weiterbildungsinteressierter Älterer. Ende 2014 übernahm Marquard als Geschäftsführer die Leitung des ZAWiW.

Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote für ältere Menschen sowie Themen wie intergenerationelles Lernen, digitale Bildung, Bürgerwissenschaften und wissenschaftliche Weiterbildung älterer Menschen. Marquard ist Mitglied in Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. Der 59-jährige engagiert sich außerdem in wissenschaftlichen Arbeitskreisen (AK Geragogik und AK Alter und Technik). Hinzu kommt unter anderem seine langjährige Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) und die Mitgliedschaft im Fachausschuss Digitalisierung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). „Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Kommission meine Kompetenzen und Erfahrungen aus der Arbeit im ZAWiW der Universität Ulm mit einbringen darf“, betont Dr. Markus Marquard.  Wichtig sind dem Seniorenbildungsexperten auch die partizipative Bildungsforschung sowie die Wissenschaftskommunikation in die Gesellschaft.

Die Mitglieder der neu berufenen Sachverständigenkommission sind: die Vorsitzende Professorin Cornelia Kricheld orff  (Katholische HS Freiburg), Professorin Dr. Stefanie Engler (Evangelische HS Freiburg), Assistenz-Professorin Dr. Vera Gallistl-Kassing (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften), Professor Matthias Kliegel (Uni Genf), Professor Ralf Lottmann (HS Magdeburg-Stendal), Dr. Markus Marquard (Uni Ulm), Jun.-Professorin Dr. Laura Naegele (TU Dortmund), Professor Bernhard Schmidt-Hertha (LMU München), Professor Josef Schrader, (DIE / Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen), Professorin Dr. Julia Steinfort (Katholische HS Nordrhein-Westfalen) sowie qua Amt die zukünftige Institutsleitung des Deutschen Zentrums für Altersfragen (N.N.).

Die Zehnte Arbeitsberichtskommission hat unmittelbar nach ihrer Einsetzung die Arbeit aufgenommen. Ministerin Prien dankte den Mitgliedern herzlich für ihre Bereitschaft, ihre Expertise in diesen wichtigen Bericht einzubringen.

Weitere Informationen zu den Altersberichten der Bundesregierung
Die Altersberichte der Bundesregierung gehen zurück auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 1994. Danach hat die Bundesregierung dem Bundestag in jeder Legislaturperiode einen Bericht zur Lebenssituation der älteren Menschen in der Bundesrepublik Deutschland vorzulegen. Die Berichte werden durch weisungsunabhängige Sachverständigenkommissionen erarbeitet, die mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen besetzt sind. 

Fotos:
Marquard_Markus (Foto: © Jens Liebchen/DZA): Dr. Markus Marquard

Marquard_Prien_Berufung (Foto: © Jens Liebchen/DZA): Dr. Markus Marquard und Bundesseniorenministerin Karin Prien bei der Übergabe der Berufungsurkunde zur Zehnten Altersberichtskommission

Zehnte_Altersberichtskommission_Gruppenfoto_Prien (Foto: © Jens Liebchen/DZA): Gruppenfoto der neu berufenen Sachverständigenkommission für den zehnten Altersbericht der Bundesregierung mit Bundesministerin Karin Prien (1. Reihe Mitte)



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen


Oct 07

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben