Ulm News, 10.07.2025 09:45
Grünes Licht für das Fischerstechen
Das Fischerstechen hat nun so zusagen den höchsten Segen: Oberbürgermeister Martin Ansbacher hat am Mittwochvormittag auch im Namen des Gemeinderats offiziell grünes Licht für das traditionsreiche Ulmer Fest gegeben und das Fischerstechen offiziell "verwilligt", also genehmigt. "Solche traditionsreichen Veranstaltungen wie das Ulmer Fischerstechen sind einzigartig und enorm wichtig. Sie sind Teil unserer Ulmer Identität und sollen es die kommenden Jahrhunderte auch bleiben", sagte das Stadtoberhaupt bei der Verwilligung.
"Das Ulmer Fischerstechen als stadthistorisches, kulturelles Brauchtum prägt - wie der Schwörmontag - unsere Stadt und ist enorm wichtig für das Selbstverständnis der Bürgerschaft." Das Fischerstechen und die begleitenden Veranstaltungen passen bestens zu Ulm: farbenfroh, traditionsbewusst, aber mit Blick nach vorn.
Zuvor hatte Susanne Grimmeiß, Erste Vorsitzende des Ulmer Schiffervereins, mit Nachdruck für die Veranstaltung geworben: Das Fischerstechen sei ein wichtiges kulturelles Erbe der Stadt. Das Ulmer Fischerstechen dürfe für sich in Anspruch nehmen, einmalig zu sein. Denn dieser Zunftbrauch könne auf eine Tradition zurückblicken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Insofern zähle das Ulmer Fischerstechen zu den brauchgeschichtlichen Ausnahmeerscheinungen.
Das hätte dem Oberbürgermeister eigentlich schon gereicht, um ihn milde zu stimmen. Die frisch gefangenen Donaufische, die zusätzlich als Argumente mitgebracht wurden, spielten dabei nur eine kulinarische Nebenrolle.
Im Gegensatz zu früheren Jahrhunderten ist die Genehmigung heute eher eine feierliche, aber liebgewonnene und traditionsreiche Formalität. Und so erteilte der Oberbürgermeister im Namen des Rates "gerne und mit großer Freude die offizielle Erlaubnis für den Umzug, die Tänze und das Fischerstechen".
Besiegelt wurde das Ganze mit einem gemeinsamen Schluck aus dem Willkomm-Pokal, dem traditionsreichen Zunftpokal der Schifferzunft.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen