Ulm News, 12.04.2025 08:00
Neue Ortsverwaltung in Unterweiler: Richtfest gefeiert
Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH (UWS) und die Projektentwicklungsgesellschaft Ulm GmbH (PEG) haben gemeinsam mit den Handwerkern und Gästen Richtfest für den Neubau der Ortsverwaltung Ulm gefeiert. Auch sieben Wohnungen sind darin untergebracht.
Das bisher auf dem Grundstück befindliche alte Rathaus von Unterweiler wurde bereits vor geraumer Zeit abgebrochen und hat Platz für einen modernen Neubau gemacht. Das Ulmer Architekturbüro Maurer war mit dem Entwurf beauftragt. Der Neubau mit zwei Vollgeschossen und voll ausgebauten Dachgeschossen fasst den Dorfplatz vor der Kirche neu und schafft eine hervorragende Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte. Die Ortsverwaltung muss derzeit übergangsweise noch in Containern residieren, freut sich aber bereits jetzt auf die neuen Räumlichkeiten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Oberbürgermeister Martin Ansbacher betont, dass es gerade in den Ortschaften von großer Bedeutung ist, bezahlbaren Wohnraum für die Menschen anzubieten, die bereits vor Ort und in der Gemeinschaft verwurzelt sind. So werden auch die sieben Wohnungen eine wichtige Ergänzung des Wohnungsangebotes in Ulm-Unterweiler bieten.
UWS-Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler bedankte sich ausdrücklich bei der PEG und allen Handwerkern vor Ort für ihr Engagement. Letztlich seien es die Männer und Frauen vom Bau, die für das Gelingen von Bauvorhaben wie diesem so wichtig sind.
Christian Bried betont, dass die PEG als Generalübernehmer in diesem Projekt die Baukosten im Blick hat und dafür sorgt, dass die geplanten Projektkosten eingehalten werden. Sein Dank gilt auch den Architekten und Fachplanern dieses Projektes.
Ortsvorsteherin Martina Bouslair freut sich bereits auf die neuen Büroräume der Ortsverwaltung. Auch der neue Veranstaltungsraum wird zu einem zentralen Ort in der Gemeinschaft werden und für Sitzungen des Ortschaftsrates, wie für Veranstaltungen der Bürgerschaft in Unterweiler und den Vereinen zur Verfügung stehen.
Das Gebäude wird nach modernsten Standards und mit einem hohen Anspruch an eine geringe Klimawirkung errichtet. Die Energieversorgung wird über Wärmepumpen sichergestellt, die zu einem großen Teil über die gebäudeeigene Photovoltaikanlage versorgt werden. Das Gebäude kann vollständig mit Ökostrom betrieben werden und emittiert dann im Betrieb kein klimaschädliches Kohlendioxid mehr. Mit dem Energiestandard BEG 55 wird von vornherein ein geringer Wärmebedarf des Gebäudes sichergestellt. Auf den Mieterparkplätzen vor dem Gebäude werden Ladeplätze für e-Mobilität untergebracht.
Die vollständige Barrierefreiheit des Gebäudes und der Wohnungen ermöglicht es auch älteren Menschen im Ort, eine Wohnung anzumieten. Von den sieben Wohnungen werden zwei als geförderte Wohnungen mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gebaut. So kann auch in Ortschaften bezahlbares Wohnen realisiert und dauerhaft gesichert werden.
Die PEG leistet so ihren Beitrag, besondere Bauprojekte für die Stadt Ulm zu entwickeln und investiert 4,2 Mio. Euro in das Projekt.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen

Trauriges Ende eines Streits: 24-Jähriger in Neu-Ulmer Innenstadt verstorben
Wie die bayerische Polizei erst heute Nchmittag mitteilt, kam es in den gestrigen späten Abendstunden...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen