Ulm News, 15.03.2025 08:15
Glanzlicht der Woche - Einfach mal mit der Hand machen - das Handwerk startet Praktikumswochen
Wer Handwerksberufe einfach und unkompliziert kennenlernen will, ist bei den
Praktikumswochen des Handwerks herzlich eingeladen. Sie bieten Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in das regionale Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee.
Das sind Erfahrungen, die hat man sein ganzes Leben lang - und manchmal wird eine richtige Erfüllung daraus, schließlich sieht man, was man tagsüber geschaffen, gebaut und erreicht hat. Das macht stolz.
Drei Wochen, unzählige Karrierechancen: Im Zuge der landesweiten Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in den Osterferien und zwei Wochen zuvor in verschiedene Handwerke und Ausbildungsberufe hineinschnuppern.
Dabei können sie beispielsweise für einen Tag beim Elektriker erfahren, wie Smart-Homes eingerichtet werden, am nächsten Tag beim Schreiner die Arbeit mit Holz kennenlernen und am dritten Tag der Friseurin beim Haare schneiden über die Schulter schauen.
Die Praktikumswochen machen das regionale Handwerk begreifbar und vermitteln Betriebe und junge Menschen, um so das passende Match zu finden. „Handwerk ist vielfältig und lebt von seinen Werkstoffen. Ob Holz, Metall oder vielleicht doch Mehl mir liegt, kann ich als junger Mensch nur durch Ausprobieren und Anfassen lernen. Diese Möglichkeit gibt es durch die Praktikumswochen ohne viel Aufwand für Schüler und Betriebe“, sagt Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm.
Für die Betriebe und die Schülerinnen und Schüler ist die Anmeldung dabei einfach gehalten. Nach der Registrierung auf der Onlineplattform werden die verfügbaren Tage und das gewünschte bzw. angebotene Gewerk angegeben. Durch einen kurzen Vorstellungstext bekommen Betriebe ein Bild des Bewerbers und können diesen durch einen simplen Klick akzeptieren. Die Jugendlichen bekommen im Anschluss alle wichtigen Informationen zugeschickt.
Mehr zum Anmeldeprozess und weitere Infos zu den Praktikumswochen unter www.hwk-ulm.de/praktikumswoche
Die Praktikumswochen bieten Betrieben einen unkomplizierten Weg, um im besten Fall neue Auszubildende zu finden. Trotz zuletzt ansteigender Ausbildungszahlen steuert das Handwerk – nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels – auf einen steigenden Fachkräftebedarf zu, der wiederum zu Versorgungslücken und Preissteigerungen führen kann. katja Maier dazu: „Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen. Wir brauchen sie für den Klimawandel, wir brauchen sie für eine breite Versorgung der Bevölkerung, wir brauchen sie als neue Betriebsinhaberinnen und -inhaber. Sonst werden Handwerksleistungen in Zukunft immer teurer und unzugänglicher.“
Für Schülerinnen und Schüler ist der Start in die handwerkliche Karriere das ganze Jahr über möglich. Allein in der Betriebsbörse der Handwerkskammer Ulm sind aktuell noch rund 430 Ausbildungsplätze verfügbar.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

Donaustadion soll Donaustadion bleiben - Kosten aber fast 60 Mio. Euro? – eine reine Fußballarena wird abgelehnt
Zwar sollte erst heute Mittag am Rosenmontag in einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus darüber informiert...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen