Ulm News, 03.11.2024 12:45
Ende der Brau-Pause in Leipheim: Schau-Brauen am 3. November in der Blauen Ente
Am Sonntag, 3. November, lädt das Heimat- und Bauernkriegsmuseum Blaue Ente in Leipheim nach langer Zeit wieder in zum Schau-Brauen ein. Wegen des Abkochgebots für das Trinkwasser war seit Frühjahr der Kessel kalt.
Somit kann am 3. November von 9 bis 17 Uhr das beliebte Schaubrauen wieder stattfinden, bei dem die Brauer gerne Auskunft über ihr Bier und den Herstellungsprozess geben. Ab 9 Uhr gibt es ein Weißwurstfrühstück in der Gaststube, außerdem wird ersatzweise Roggenburger Bier ausgeschenkt, dazu hausgemachter Most und Apfelsaft. Ab 12 Uhr können sich alle hungrigen Besucher mit Leberkäse und Kartoffelsalat stärken.
Im Eintritt von 3 Euro (ermäßigt 2 Euro, Kinder unter 10 Jahren sind frei) enthalten ist natürlich der Besuch des Heimat- und Bauernkriegsmuseums Blaue Ente.
Mit dem Brautag knüpft das ehrenamtliche Brauteam an eine lange Tradition an. Denn schon im Mittelalter wurde in Leipheim Bier gebraut, ausgeschenkt und gehandelt. Zahlreiche Belege in den Archiven bezeugen dies. Auch die Konvertierung zum evangelischen Glauben änderte daran nichts. Bier – nicht das oft verschmutzte – Wasser war das wichtigste Getränk der Menschen. Durch stundenlanges Kochen und Hopfenzusatz keimfrei geworden galt es auch für Frauen und Kinder geeignet. Ebenso wurden z.B: Knechte und Mägde und andere Angestellte täglich mit einer festgelegten Zuteilung Bier versorgt. Allerdings hatte das Bier zu dieser Zeit einen wesentlich geringeren Alkoholgehalt als heute.
Bereits im frühen 16. Jahrhundert werden in Leipheim sieben Brauereien und Gastwirtschaften protokolliert. Davon existiert einzig das Anwesen „Zum Hirsch“ bis heute. Das Gasthaus Blaue Ente, heute Museum, wurde 1647 errichtet, ein Brau- und Brennrecht wurde erteilt und bis ca. 1900 gebraut.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von...weiterlesen