ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.09.2011 15:30

11. September 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Volkshochschule startet das Herbst- und Winterprogramm


Die Volkshochschulen Altheim/Alb, Dornstadt, Lonsee, Weidenstetten und Westerstetten starten Ende September ins Herbst- und Wintersemester 2011/2012. Anmeldungen zu den Kursen sind bei den Geschäftsstellen der Ge-meinden unter Telefonnummer 0731-185 1242 und im Internet unter www.vhs-g.de möglich.

In den Volkshochschulprogrammen der Gemeinden gibt es in diesem Semester wieder Veranstaltungen im Rahmen des Landesprojekts STÄRKE. Dort können Eltern ihre Gutscheine einlösen, die sie zur Geburt eines Kindes von der Landesregierung erhalten. vhs Altheim/Alb Die Themenabende des kommenden Semesters beschäftigen sich unter ande-rem mit der Europahymne. Ludwig van Beethovens Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“ in der 9. Sinfonie wurde später zur Europahymne erklärt. Auf einem Vortragsabend am 7. November kann man den Ursprung und die Hintergründe dieser berühmten Melodie kennen lernen. Außerdem gibt es Vorträge über alte Handschriften, zur Sternenbeobachtung und zum Umgang mit Kinderkrankheiten. Gepflegte Umgangsformen, sicheres und korrektes Auftreten kann man sich am 21. Januar ganz stil- und fachgerecht von Vitus Graf von Waldburg-Zeil erklären lassen. Das Gesundheits- und Fitness-Programm in Altheim wartet wieder mit Kursen in Yoga, Pilates und Tanzen auf. Wieder ins Programm aufgenommen wurden die Vorbereitung auf die Begleit-hunde-Prüfung, eine Tastaturschulung für Schülerinnen und Schüler sowie ein Männerkochkurs. Neu im Programm ist ein Pannenhilfekurs. Bei der jungen vhs heißt es „Stricken ist cool!“. Hier geht es um einen Anfänger-kurs für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre. vhs Dornstadt Breit gefächert ist das Programm für Gesundheit und Fitness. Ein Vortrag be-schäftigt sich mit dem so genannten Schlaf-Apnoe-Syndrom, das zu Schlafstö-rungen, Herzrhythmusstörungen und Leistungseinbußen führen kann. Außerdem beschäftigen sich Vorträge mit Osteopathie, der Kneipp-Therapie und der Geschichte der Bachblüten-Therapie. Die Gesundheitskurse bieten Pi-lates, Flexi-Gymnastik, Rückengymnastik Qigong, Tai Chi und Yoga. Die Kreativkurse bieten die Möglichkeit, sich mit afrikanischem Trommeln zu beschäftigen oder mit dem Herstellen von „Nanas“, Tonskulpturen nach dem Vorbild von Niki de St. Phalle. Für junge vhs-Besucher gibt es einen Kurs für leckere und trendige Fitness-Getränke, für das Plätzchenbacken zu Weihnachten oder ein schickes Dinner mit Freunden. Die älteren vhs-Besucher finden in Dornstadt Angebote wie einen besonderen Englisch-Kurs, eine Einführung in den Computer sowie Internet-Kurse. Weitere EDV- und Sprachkurse wie Englisch, Französisch und Spanisch sowie zu verschiedenen PC-Programmen sind ebenfalls Teil des vhs-Programms. Schließlich bietet die vhs Dornstadt auch den Freunden guter Küche oder Ama-teurfunk-Fans spezielle Kursangebote. vhs Lonsee In Lonsee ist das vhs-Programm vor allem für die jungen Besucher besonders vielfältig. In Kooperation mit dem BUND gibt es eine Apfelsaft-Aktion und einen Drachenbau-Tag. Außerdem stehen Einrad-Kurse für Anfänger und Fortge-schrittene auf dem Programm. Weihnachtsplätzchen können gebacken werden. Für Jugendliche gibt es besondere Ernährungskurse und einen Kurs über Trendgetränke. Im Sprachenbereich ist ein Vorbereitungskurs für die Englisch-Prüfung des Be-ruflichen Gymnasiums neu im Programm. Für die Kleinsten, nämlich für Babys ab drei Monaten, gibt es eine psychomoto-rische Frühförderung im Wasser. Er wird ergänzt durch einen Kurs, bei dem es um die Entwicklungsphasen des Kindes im ersten Lebensjahr geht. Im Erwachsenensport finden sich in Lonsee Kurse in Yoga, Qigong, Tai Chi und Wirbelsäulengymnastik. EDV- und Sprachkurse, wie beispielsweise Business English runden das Pro-gramm ab. vhs Weidenstetten Sehr beliebt sind in Weidenstetten die Sport- und Fitness-Kurse wie Pilates, Muskelaufbautraining oder Paartanzen. Sie werden weitergeführt, ebenso der Spanisch-Kurs. Neu in diesem Semester ist ein Bewegungstraining für ältere Menschen, das auch der Sturzprophylaxe dient. Ein weiterer Kurs beschäftigt sich mit Seh- und Visualtraining. Hier geht es um Abbau von Sehstress, wie Kopfschmerzen, Au-genbrennen und anderen Folgen. Wer seine Französisch-Kenntnisse auffrischen will, kann dies in einem Sprach-kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen tun. An Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren richtet sich ein Kurs über Trend-getränke und Cocktails ohne Alkohol. Zu Gast in Weidenstetten ist am 26. Januar der Wetterprophet Peter Scheidel aus Neu-Ulm-Pfuhl. Er legt seinen Zuhörern die Wetterprognose für die kom-menden 12 Monate vor. Wegen der Treffsicherheit seiner Prognosen hat er mitt-lerweile eine große Fangemeinde. vhs Westerstetten Auch hier werden Gesundheits- und Fitnesskurse, die zahlreiche Besucher an-ziehen, weitergeführt. Dazu gehören Stepaerobic, Gymnastik und Rückenfitness sowie Yoga und Pilates. Neu im Programm ist ein so genannter „ZUMBA“-Kurs. Das ist ein Fitnesspro-gramm, das auf lateinamerikanischen Tanzschritten beruht. Außerdem gibt es einen Tanzkurs für Paare. Speziell an Senioren richtet sich ein Kurs zum Kraft- und Balancetraining. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es einen Kurs über die Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr des Kindes und zur Babymassage. Der „Musikgarten“ richtet sich als musikpädagogisches Konzept an Eltern mit Kindern zwischen sechs Monaten und fünf Jahren. Außerdem gibt es einen Workshop, der sich mit linkshändigen Kindern und ihren Problemen beschäftigt. Für die ganz kleinen vhs-Besucher gibt es in Westerstetten am 11. Oktober eine Aufführung des Akademietheaters Ulm mit dem Kinderstück „Ophelias Schat-tentheater“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Michael Ende. Volkshochschulen bieten Kunstfahrt nach Frankfurt Zur großen Ausstellung „Beckmann & Amerika“ führt eine Kunstfahrt am 5. No-vember 2011, die von der Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e. V. und ande-ren Volkshochschulen der Region Donau-Iller veranstaltet wird. Unter der Leitung der Künstlerin Barbara Willar führt diese Fahrt in das berühm-te Städel Museum nach Frankfurt. Dort beschäftigt sich eine Ausstellung mit Werken aus den letzten drei Lebensjahren des Malers Max Beckmann, die er, sehr produktiv, in den USA verbrachte. Anmelden zu dieser Kunstfahrt kann man sich ebenfalls in der zentralen Ge-schäftsstelle der vhs Alb-Donau-Kreis, Telefon (0731) 185-1242, bei den vhs-Geschäftsstellen in den Gemeinden und im Internet unter www.vhs-g.de.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben