Ulm News, 21.05.2024 17:58
Rund 450 Chancen auf einen Ausbildungsplatz im regionalen Handwerk
Jugendliche im Gebiet der Handwerkskammer Ulm können sich in den Landkreisen aktuell noch auf rund 450 freie Lehrstellen in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen bewerben.
Die Karrierechancen im Handwerk stehen gut und die Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind sich einig: Wichtiger als etwa Schulnoten oder der bisherige Werdegang der Bewerberinnen und Bewerber ist für die Betriebe der persönliche Eindruck, Motivation und die Bereitschaft mitanzupacken. Fürs regionale Handwerk kommt es weniger darauf an, wo ein Bewerber herkommt, sondern vielmehr, wo er hinwill. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, betont: „Wir geben jedem eine Chance, der motiviert ist und im Handwerk arbeiten und lernen will. Selbst wenn er oder sie keinen Schulabschluss hat. Alles andere wäre Unsinn angesichts der großen Zahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen in der Region.“ Arbeiten mit Lebensmitteln, Metall oder doch lieber für den Klimaschutz? Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen in unterschiedlichen Bereichen. Jugendliche können aus über 130 verschiedenen Berufen wählen. Aktuell sind vor allem Ausbildungsberufe im Elektro- und Metallbereich (+16%) besonders gefragt. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (+6,9%) und Elektroniker (+21,5%) arbeiten dabei direkt an der Klimawende mit. Auch im Nahrungsmittelhandwerk steigt die Nachfrage wieder. Die Ausbildungsberufe Bäcker (+10,6%) und Fleischer (+16,7%) verzeichnen jeweils ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls einen Zuwachs gibt es bei den kaufmännischen Berufen (+23%). Mehlich gibt den Jugendlichen den Tipp: "Einfach auf den Wunschbetrieb zugehen, ein Praktikum machen und herausfinden, wo die eigenen Stärken und Fähigkeiten liegen. Zu jedem Schulabschluss oder Talent gibt es im Handwerk einen Karriereweg." Die Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Ulm unterstützt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz im regionalen Handwerk. Weitere Informationen und Angebote finden sich unter hwk-ulm.odav.de/68,0,jobboardoffersearch.html





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen