Ulm News, 14.04.2024 09:00
Zeit des Starkregens beginnt bald

Die Saison für Starkregen beginnt bald. Davor warnt die Stadt Ulm und rät vor allem Hausbesitzern, sich über diese gefährlichen Unwetter zu informieren. Die Stadt Ulm hat spezielle Starkregengefahrenkarten vorbereitet.
Unter Starkregenabfluss wird das insbesondere bei kurzen sommerlichen Starkregen abfließende Wasser verstanden. Aufgrund der hohen Niederschlagsintensitäten nutzt das Wasser dabei Wege, Straßen und Geländeeinschnitte als oberirdische Abflusswege und lässt sog. Sturzfluten entstehen. Eine Gefährdung kann vor allem durch in Gebäude eindringendes Wasser und dadurch verursachte direkte oder indirekte Beeinträchtigung der Personen, der Bausubstanz oder der Einrichtungsgegenstände entstehen. Neben der durch Bodeneigenschaften, Relief und Nutzung beeinflussten Abflussmenge ist vor allem die natürliche oder durch Bauwerke (Verkehrswege, Mauern etc.) bewirkte Konzentration des Oberflächenabflusses sowie evtl. Rückstauphänomene für die Schadenswirkung verantwortlich. Im Rahmen des Klimawandels wird erwartet, dass die Extremsituationen und somit auch die Starkregenereignisse zunehmen.
Die Stadt Ulm hat spezielle Starkregengefahrenkarten vorbereitet. Über die Starkregengefahrenkarten zu den berechneten Fließgeschwindigkeiten und Überflutungstiefen hat die Stadt Informationsmaterial vorbereitet.
Das Risiko, also die Häufigkeit eines Starkregenereignisses, ist nicht vorhersehbar oder berechenbar. Es kann im Gegensatz zur Hochwasserereignissen (aus Flüssen austretendes Wasser) statistisch nicht erfasst werden. Es kann somit erst in 100 Jahren oder auch in diesem Jahr auftreten. Als Beispiel kann der Ulmer Ortsteil Einsingen dienen: Es wurde innerhalb von drei Jahren zweimal von einem nicht vorhersehbaren Starkregenereignis getroffen, welches ein 100-jähriges Hochwasser im Ort zur Folge hatte, da der Bach über seine Ufer trat.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen