ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.07.2011 17:30

26. Juli 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Deutschland doch Weltmeister im Fußball: Beim RoboCup in Istanbul holten mehrere Teams den Titel


Was die deutschen Fußball-Frauen leider nicht schafften, gelang den deutschen Teams bei den RoboCup-Weltmeisterschaften in Istanbul (5. bis 11. Juli 2011): Sie stellten gleich mit mehreren Fußball-Weltmeistertiteln erneut ihre Führungsrolle unter Beweis. Teams aus Neu-Ulm und Blaubeuren erzielten gute Platzierungen. 

In Istanbul gingen 2.600 Schüler, Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt an den Start. Bei den Wettbewerben der Studierenden und Wissenschaftler holten sich die zweibeinigen Nao-Roboter des Teams "B-Human" aus Bremen (DFKI und Universität Bremen) vor den "Nao Devils" der TU Dortmund den Weltmeistertitel in der Standard-Plattform-Liga. Das Team "NimbRo" der Universität Bonn konnte gleich zwei Erfolge feiern. Die Bonner Roboter konnten sich sowohl bei den humanoiden TeenSize-Fußballrobotern als auch in der @Home-Liga der Serviceroboter durchsetzen. Der dritte Platz in der @Home-Liga ging an des Team "b-it-bots" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. In der Sparte der Rettungsroboter konnte das Team "Hector" der TU Darmstadt den zweiten Platz im wichtigen Autonomiewettbewerb erzielen. Die Darmstädter Fußballroboter "Darmstadt Dribblers" gewannen auch das Spiel um den dritten Platz in der humanoiden KidSize-Liga gegen die "FUmanoids" (FU Berlin). Auch beim internationalen Schülerwettbewerb des RoboCup, der in den Disziplinen Dance, Soccer und Rescue ausgetragen wird, konnten sich deutsche Teams in allen drei Bereichen vordere Plätze gegen die starke internationale Konkurrenz sichern. Die beiden Dance-Teams "SLAK2 "aus Osnabrück/Münster sowie das Team "RobongeBob" aus Essen wurden in der Altersklasse Primary im Superteam Weltmeister und erhielten in den Kategorien Best Presentation (SLAK2) und Best Construction (RobongeBob) Sonderpreise. Die älteren Schülerinnen des Berliner Secondary Dance-Teams "Be Wall-e Be" sicherten sich einen weiteren Sonderpreis in der Kategorie Best Costume. Bei den fußballspielenden Robotern wurden die Schülerinnen des "Adelhitec"-Teams aus Sankt Augustin im Superteam Vizeweltmeister in der Klasse Light Weight Soccer A. In der Klasse Open Soccer B erreichte "Quattros" aus Weil der Stadt den dritten Rang. In der Disziplin Rescue erreichten in der Altersklasse Secondary die deutschen Teams "FireWave 3.0" aus Seelze und "blue-bot" aus Blaubeuren in der Einzelwertung mit den Plätzen drei und vier sehr gute Positionen im starken internationalen Bewerberfeld. Im Superteamfinale der Altersklasse Primary belegten die "J-Bots" aus Neu-Ulm den dritten und das Team "AEG and the MKSR" aus Sankt Augustin den vierten Platz. Am Rande der Weltmeisterschaft fiel auch die Entscheidung für die Austragung der kommenden RoboCup German Open 2012. Das Nationalkomitee RoboCup vergibt sie zum dritten Mal nach Magdeburg. Dort finden die spannenden Wettkämpfe vom 29. März bis zum 1. April 2012 auf der MESSE MAGDEBURG statt. Weitere Hintergrundinformationen zum RoboCup in Deutschland finden Sie unter www.robocup.de.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben