Ulm News, 15.07.2011 00:00
Biotechnologie eröffnet attraktive Berufschancen
Die Hochschule Biberach bietet im Bereich Biotechnologie bisher die Bachelor- und Master-Studiengänge Pharmazeutische Biotechnologie an.
Welche Arbeitsmarktchancen haben die Absolventen?
Prof. Hannemann: Im Bachelor-Bereich haben wir bereits den dritten Absolventen-Jahrgang – und sehr gute Rückmeldungen aus der Industrie: Die Absolventen wie die Unternehmen sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung durch das Studium auf den Beruf. Im Master-Bereich sind die ersten Absolventen zum Ende dieses Jahres fertig. Wir sind sicher, dass sie national und auch international sehr gute Berufschancen finden.
Der Master-Studiengang „Pharmazeutische Biotechnologie wird in Kooperation mit der Universität Ulm angeboten. Welche Vorteile ergeben sich hierdurch für die Studierenden?
Prof. Hannemann: Das Master-Studium ist die wissenschaftliche Vertiefung. Hier qualifizieren sich die Studierenden für Führungsaufgaben in der Forschung, Herstellung und Qualitätssicherung. Die Kooperation zwischen einer Hochschule und einer Universität ist natürlich etwas besonderes, auch für die Absolventen, die hierdurch auch einen universitären Abschluss erreichen. Damit ist der Weg frei für die Promotion. Wiederum gemeinsam mit der Universität Ulm haben wir jüngst den Zuschlag für ein entsprechendes Promotionskolleg erhalten.
Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten Sie einen weiteren Bachelor-Studiengang an. Welche Ausbildungsziele verfolgt die Industrielle Biotechnologie?
Prof. Hannemann: Das interdisziplinäre Studium bildet in sieben Semestern Ingenieure aus, die Bioprozesse anwenden können, um etwa aus Abfallprodukten Energieträger wie Bioalkohole bzw. Biogase oder Wertstoffe herzustellen. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen technische Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Chemie. Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen: beispielsweise in der chemischen Industrie sowie in der Herstellung von Lebensmitteln, Kunststoffen, Papier, Zellstoff, Textil, Leder.
Wann kann man sich auf die biotechnologischen Studiengänge bewerben?
Prof. Hannemann: Die nächste Möglichkeit für alle Angebote ist der 15. Juli 2011!








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen