ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.07.2021 15:13

27. Juli 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ulmer Unternehmen Beurer baut Standort Ungarn aus


Der Ulmer Gesundheitsspezialist Beurer stellt einen Teil des über 500 Produkte starken Sortiments bereits seit über 30 Jahren in Ungarn her. Mithilfe der Corona-Investitionsprogramme unterstützte das Land Ungarn Beurer mit insgesamt 1,36 Millionen Euro beim Ausbau des Standorts zur europäischen Produktionsstätte für Medizinprodukte. Nun wurde die neue Produktionshalle eingeweiht im Beisein von Péter Szijjártó, dem Außenminister der Regierung von Victor Orban. 

Bei der Eröffnung am Beurer Produktionsstandort vor Ort in Veszprém dabei waren neben dem Team von Beurer Ungarn auch die deutschen Geschäftsführer Marco Bühler und Oliver Neuschl sowie der ungarische Außenhandel. Mit dabei waren auch Péter Szijjártó, Außenminister der Regierung von Victor Orban sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Mit dem staatlichen Zuschuss als Investitionsunterstützung vom Land Ungarn wurde Beurer als deutsches Unternehmen gefördert, das trotz schwerer Pandemie-Bedingungen weiterhin in innovative Projekte investiert und Arbeitsstellen gesichert hat.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Produktion in Europa mit der Erweiterung des Standorts Ungarn deutlich ausbauen können. So setzen wir ein Zeichen für starke deutsche Marken im europäischen Handel und können unabhängiger von internationalen Lieferketten agieren. Das schafft nicht zuletzt auch mehr Flexibilität“, sagt Beurer Geschäftsführer Marco Bühler im Rahmen der Feierlichkeiten.
Das Ulmer Unternehmen Beurer produziert im ungarischen Veszprém bereits seit 1992 das gesamte Sortiment rund um schmiegsame Wärme. In den vergangenen acht Monaten wurde das Werk unter der Leitung von Managing Director Csaba Soós zur europäischen Produktionsstätte für Medizinprodukte ausgebaut. Die neue Werkshalle umfasst zwei Etagen mit insgesamt 3.000 m2 Fläche für Produktionslinien und entsprechende Büros sowie ein Hochregal-Lager mit 1.250 Quadratmeter. Beurer kann die Kapazitäten seiner Produktion in Europa damit erweitern und stellt hier neben den Wärmeprodukten wie Heizkissen und -decken auch Produkte für den Medical-Bereich her, darunter medizinischen Mund-Nasenschutz, Infrarotlampen, ab 2022 Blutdruckmessgeräte und ab 2023 auch kontaktlose Fieberthermometer.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben