ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.03.2021 13:12

3. März 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Kein Geld fürs Donaustadion: Harsche Kritik von Grünen und SPD an Entscheidung von Sportministerin Susanne Eisenmann


 schließen


Foto in Originalgröße



 In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Stadträte Michael Joukov-Schwelling (Die Grünen) und Martin Rivoir (SPD) die Entscheidung von Kultur-und Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU), für die notwendige Sanierung des Ulmer Donaustadions vorerst  keine Landeszuschüsse zur Verfügung zu stellen. Ohne Sanierung werden künftige publikums-und medienträchtige Veranstaltungen wie beispielsweise die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften nicht mehr möglich sein. 

In der gemeinsamen Erklärung von Stadtrat Michael Joukov (Die Grünen) sowie Stadtrat und Landtagsabgeordneter Martin Rivoir (SPD)heißt es, " Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann hat gezeigt, dass ihr die Belange des Ulmer Sports egal sind". Ein Vertrösten auf nächste Haushaltsberatungen sei  nur der Versuch, vom eigenen Versagen in dieser Angelegenheit abzulenken. „Nicht nur E-Mails, sondern auch dringende Anliegen der Sporttreibenden gehen bei der Ministerin offenbar verloren“, kommentiert Michael Joukov-Schwelling die Entscheidung der CDU-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl. 
Die beiden Ulmer Landtagskandidaten bitten darum, hier nicht alle Politiker in einen Topf zu werfen, wie es in den Äußerungen des SSV Ulm 1846 Vorsitzenden Willy Götz geschehen ist. Martin Rivoir: „Wir bezichtigen ja auch nicht alle Sporttreibenden des Dopings, nur weil einer überführt wurde.“ Michael Joukov-Schwelling und Martin Rivoir versichern in der gemeinsamen Presseerklärung: „Uns beiden ist die Sanierung des Ulmer Donaustadions ein echtes Anliegen.“ Dies sei auch in der ablaufenden Legislaturperiode dem Landtagsabgeordneten Martin Rivoir (SPD) und dem scheidenden Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Die Grünen) ein Anliegen gewesen. Joukov-Schwelling und Rivoir erklären weiter: „Wir versprechen beide, dass wir im Falle unserer Wahl und der Beteiligung unserer jeweiligen Partei an den Koalitionsverhandlungen die Sanierung überregional bedeutsamer Sportstätten und damit auch die Sanierung des Donaustadions zum Thema machen: Wir werden unseren gesamten Einfluss geltend machen, dass dieses Thema ins zukünftige Regierungsprogramm aufgenommen wird."



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben