ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2011 23:44

17. März 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Betrieb wird unter höchsten Sicherheitsstandards wieder aufgenommen


In den kommenden Tagen wird die seit Januar 2010 stillgelegte Nasskühlanlage auf dem Dach des Gebäudes in der Olgastraße 63 in Ulm den Betrieb nach eingehenden Hygieneuntersuchungen und technischen Erweiterungen schrittweise wieder aufnehmen. Die Kühlanlage war der Auslöser für die Legionellen-Erkrankungen in Ulm.

 "Nach den Vorfällen des letzten Jahres wurde ein umfangreiches Gutachten mit einem daraus resultierenden Maßnahmenplan erstellt. Ziel war es, die Anlage so umzubauen, dass ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet werden kann. Mit diesen Maßnahmen wurden Vorkehrungen ergriffen, die weit über die technischen Bestimmungen hinausgehen und den Stand der Technik auf höchstem Niveau erfüllen", so Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm.
Der vom Gutachter Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger, Ingenieurgruppe RUK Stuttgart, erstellte Maßnahmenplan zur Wiederinbetriebnahme verlässt sich nicht auf das bei solchen Anlagen gängigste Verfahren der Entkeimung durch Beimischung von Bioziden. Für die Desinfektion des austretenden Wasserdampfes wurde eine hochmoderne und umweltfreundliche UV-Licht-Anlage eingebaut, die eventuell auftretende Keime in der Abluft unschädlich macht.
Zusätzlich wird dem Wasser Wasserstoffperoxid zur Biofilmverhinderung beigemischt.
Zur Überprüfung der Wasserqualität wird die Anlage in Ulm in den ersten zwei Wochen täglich, danach wöchentlich auf Keime untersucht. Zusätzlich werden in den ersten drei Monaten alle zwei Wochen und anschließend monatlich Überprüfungen auf Legionellen durchgeführt.
Die Überprüfungen werden durch ein unabhängiges Institut und das Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises durchgeführt und gehen über die Zyklen der Regelwerke hinaus.
Die dabei anzuwendenden Untersuchungsverfahren wurden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Zur Absicherung der Ergebnisse wird je Kühlturm mit zwei unterschiedlichen Laborverfahren analysiert.
"Alle Maßnahmen, die das Gutachten für eine sichere Inbetriebnahme und den unbedenklichen Regelbetrieb der Anlage aufführt, wurden umgesetzt. Durch die eingesetzten Techniken gehört sie zu den Anlagen in Deutschland, die die Anforderungen an die Sicherheit auf höchstem Niveau umgesetzt haben“, sagt Professor Rettenberger.


Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben