ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.02.2011 10:41

21. Februar 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verknüpfen


Wie kann der Flächenverbrauch reduziert, Naturschutz erlebbar und ein abgestimmtes Gewerbeflächenkonzept für den ganzen Landkreis erreicht werden? Diese Fragestellungen beschäftigten jüngst den Arbeitskreis „Bauen und Umwelt“ zur Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms.

 In der Diskussion wurden die Ergebnisse der vorangegangenen Arbeitskreissitzungen noch einmal aufgegriffen und zu Visionen sowie konkreten Projekten weiterentwickelt. Wichtig sei es, die verschiedenen Funktionen wie Wohnen, Arbeiten und Leben besser miteinander zu verknüpfen, meinten die Arbeitskreismitglieder. Gleichzeitig sollte dabei der Flächenverbrauch im Landkreis reduziert werden. Daraus leitete sich die Vision einer landkreisweiten gemeinsamen Vermarktung von Gewerbeflächen ab. Ein erster Schritt auf diesem Wege könnte ein Flächenkataster sein. Dieses war schon in einer der bisherigen Arbeitskreissitzungen vorgeschlagen worden.
Um den Flächenverbrauch drehte sich auch das zweite Themenfeld des Abends. Hier ging es um den Aufbau von zusammen-hängenden Biotopschutzverbünden im Landkreis. Dazu wurde zunächst eine Übersicht über die drei bestehenden Biotopverbünde im Landkreis gegeben.
Es kristallisierte sich der Wunsch heraus, Naturschutz und Wohnen enger zu verbinden. Außerdem könnten die Biotopverbünde in Zukunft auch verstärkt als Naherholungspotential im Landkreis genutzt werden. Ziel sollte es sein, auch über die Naturvorkommen und das Erscheinungsbild zu informieren. „So soll die Natur ganz konkret erlebbar werden“, erläuterte Projektkoordinator Raphael Bögge.
Um Naherholung und Tourismus geht es auch im Arbeitskreis „Wirtschaft, Arbeit und Verkehr“ am kommenden Mittwoch, 23. Februar, ab 17.30 Uhr im Kulturzentrum in Vöhringen. Nach Im-pulsvorträgen zum Thema Tourismus im Landkreis Neu-Ulm durch die Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises, Monika Stadler, und zum Regionalmarketing durch die Geschäftsführerin der Innovationsregion Ulm, Ursula Knapp, sollen diese Themen diskutiert werden. Auch hier sind alle Interessierten zur Mitarbeit eingeladen. Weitere Informationen zum Kreisentwicklungsprogramm sind auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter http://www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung/aktuelles/ zu finden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben