Ulm News, 23.03.2018 17:10
Sparkassen-Chef Manfred Oster mit Pauken und Trompeten im CCU verabschiedet - Amtseinführung von Dr. Stefan Bill
Ein neuer Zeitabschnitt beginnt – sowohl für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Manfred Oster als auch für die Sparkasse Ulm, an deren Vorstandsspitze vom 1. April 2018 an ein neuer Mann wirken wird: Dr. Stefan Bill. Zu Osters Verabschiedung und der gleichzeitigen Amtseinführung von Dr. Bill erschienen am Donnerstagabend rund 600 geladene Gäste, aus Politik – darunter Abgeordnete aus der Region sowie der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel – sowie aus Wirtschaft, Verwaltung und Kirche. Darüber hinaus waren zahlreiche Repräsentanten der Sparkassen-Finanzgruppe, Unternehmer, Kunden, Freunde und Wegbegleiter von Manfred Oster im Congress Centrum Ulm zu Gast.
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg (SVBW), verlieh Oster die „Große Baden-Württembergische Sparkassenmedaille“. Den Auftakt bildete die Begrüßungsrede von Landrat Heiner Scheffold, der als amtierender Vorsitzender des Verwaltungsrates – dem obersten Entscheidungsorgan der Sparkasse Ulm – die „Gastgeberrolle“ innehatte. In seinen Ausführungen blickte er auf das vielfältige Wirken Manfred Osters – unter anderem als „Stadtbild prägender Bauherr“ – für den Alb-Donau- Kreis und für Ulm in dessen über 17-jähriger Amtszeit zurück – und würdigte dessen leidenschaftlichen Einsatz „als echter schwäbischer Schaffer" für die Region: „Sie sind ein Kultur- und Menschenfreund, der sich gesellschaftlich aus tiefster Überzeugung heraus auch weiter engagieren wird."
Der derzeit stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Gunter Czisch, der sich im jährlichen Turnus mit Scheffold abwechselt, schloss sich dessen Begrüßung mit Dankesworten an Manfred Oster an: „Sie sind ein ,Sparkässler‘ alter Schule, der Werte wie Vertrauen, Integrität, Heimat und Sicherheit verkörpert – und Sie hatten dabei stets die Menschen im Blick, nicht ihre Geldbeutel.“
SVBW-Präsident Peter Schneider verlieh dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden die „Große Baden-Württembergische Sparkassenmedaille“ und ließ dabei den besonderen Werdegang Osters Revue passieren und stellte vor allem dessen über drei Jahrzehnte währende Tätigkeit als Sparkassenvorstand heraus – mehr als 17 Jahre davon in Ulm: „Manfred Oster ist eine echte Marke, ein Unikum, das die Sparkasse Ulm zu einem starken Fürsprecher einer blühenden Region gemacht hat.“
Günther Oettinger schickte via Videobeitrag die besten Grüße nach Ulm zu Manfred Oster.
Der älteste Sohn Manfred Osters, Thilo Oster, sprach im Namen der Familie Oster und erläuterte in ganz persönlichen Worten die Konstanten im Berufs- und Privatleben seines Vaters.
Manfred Oster blickte in seiner Abschiedsrede zurück auf das Geleistete, auf die genommenen Hürden, auf schwierige und gute Zeiten. Sein Dank - verbunden mit sehr persönlichen Worten - galt Freunden, Wegbegleitern, Mitstreitern, Kollegen, Beratern und Kunden. Und ganz besonders seiner Frau Annegret.
Zum Abschluss trat Dr. Stefan Bill ans Rednerpult, der vom 1. April 2018 an das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Ulm übernehmen wird. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung brachte er seine Vorfreude auf seinen Dienstbeginn und seine zukünftige Aufgabe zum Ausdruck.
In diesem Zusammenhang bekannte er sich eindeutig zum Markenkern der Sparkasse – also zur Kundennähe – wie auch zur Präsenz in der Fläche. Gleichzeitig warb er dafür, zukunftsweisende digitale Möglichkeiten aktiv zu nutzen: „Für die Sparkassen stellt die Digitalisierung keine Bedro
hung dar, sondern die Chance, dass uns unsere Kunden von überall her erreichen können – die Kunden werden selbst entscheiden, we lchen Weg sie jeweils bevorzugen.“
Durch den Abend führte die Moderatorin Caroline Wölz, die obendrein mit ihrem Partner als Musikduo „caro.stev“ auftrat. Auch die „Junge Bläserphilharmonie Ulm“ mit Pauken und Trompeten, die Oster bei einem Lied am Kontrabass unterstützte, der „Ulmer Spatzenchor“ und der eigens für diesen Abend zusammengestellte Ulmer Sparkassenchor erfreuten den scheidenden Chef und die vielen Gäste mit ihren musikalischen Beiträgen.
Ein eigenproduzierter Film mit hausinternen Statements spiegelte die Dankbarkeit beziehungsweise die große Beliebtheit Manfred Osters bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Ulm auf eine ganz besondere Weise wider – dieser enthielt auch „prominente“ Grußworte beispielsweise von EU-Kommissar Günther Oettinger oder ARD-Meteorologe Sven Plöger, der das Hoch "Manfred" an der Wetterkarte das Allzeithoch "Manfred" erläuterte, das freilich nur bis Ostersamstag, dem letzten Arbeitstag des Vorstandsvorsitzenden Manfred Oster, anhalte. Plöger war zunächst auf der Leinwand zu sehen. Nach der offiziellen, rund 3,5 Stunden langen Abschiedsfeier, mischte sich der Wetterexperte unter die Gäste, unter denen sehr viele wichtige Ulmer Unternehmer waren, unter ihnen beispielsweise Erwin Müller, August Inhofer, Klaus Mang (Asys), Werner Utz (Uzin Utz) oder auch Clemens Keller (Seeberger).







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen