ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.10.2017 16:01

20. Oktober 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Blue Energy Europe übernimmt von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm das Holzgas-Heizkraftwerk in Senden


Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm übergeben das 2012 errichtete Holzgas-Heizkraftwerk Senden in neue Hände. Eigentümer und Betreiber der Anlage wird zum 1. Januar 2018 Blue Energy Europe GmbH beziehungsweise deren eigens dafür gegründetes Tochterunternehmen Blue Energy Syngas GmbH. Das Vertragswerk ist am Freitag vor dem Notar unterzeichnet worden.

 Blue Energy Syngas wird die Anlage weiterbetreiben und bedient sich dazu der bisher vor Ort tätigen Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH. Ein entsprechender Dienstleistungsauftrag ist vertraglich vereinbart. „Wir freuen uns, dem neuen Eigentümer mit unserem Know-how und unserer Erfahrung im Betrieb des Heizkraftwerks zur Seite zu stehen“, so Wolfgang Rabe, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke-Netzgesellschaft.
Blue Energy Syngas operiert als Projektierungsgesellschaft unter dem Dach der Blue Energy Europe GmbH. Die Muttergesellschaft mit Sitz im Ulmer Science Park ist spezialisiert auf die Entwicklung und die Realisierung von ökologischen Energieprojekten. Das Unternehmen sieht es als seine Kern-Aufgabe, an der Reduktion der globalen CO2-Emissionen mitzuwirken.
Durch Projekte der Blue Energy Europe werden jährlich 350.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart, rund 110 000 Menschen mit Strom und ca. 160 000 Menschen mit Wärme versorgt. „Die Philosophie der Blue Energy Europe ist maßgeblich von einer ganzheitlichen Umweltethik geprägt. Daher freut es uns, dass wir unser Kerngeschäft um das Holzgas-Heizkraftwerk Senden erweitern und durch eine CO2-neutrale Energieversorgung einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Standortsicherung leisten können", sagte Jochen Sautter, Geschäftsführer von Blue Energy Europe.

SWU konzentriert sich stärker auf ihr Kerngeschäft

„Wir übergeben die Anlage an ein Unternehmen mit großer Erfah- rung im Kraftwerksgeschäft. Die Stadtwerke können sich nun wieder stärker ihrem Kerngeschäft widmen. Forschung, Bau und Betrieb von innovativen Erzeugungsanlagen gehören nicht zu unseren Stammaufgaben, zumal das Holzgas-Heizkraftwerk unsere wirtschaftlichen Erwartungen bisher nicht erfüllt hat“, erklärte SWU-Geschäftsführer Klaus Eder. I
m Übrigen sei die Anlage gut geführt worden und könne technisch optimiert übergeben werden. „Tatsächlich finden wir günstige Voraussetzungen vor, um den Betrieb auf dieser Basis weiterzuentwickeln“, unterstrich  Herbert Heinz, Technischer Geschäftsführer von Blue Energy Europe.

Grüne Wärme für Senden und Neu-Ulm gesichert

Blue Energy Syngas liefert die in Senden erzeugte Wärme an die Stadtwerke. Das ist ebenfalls Bestandteil des Vertrags. Die Stadt- werke vermarkten diese Wärmemengen an ihre Kunden im Sendener und Neu-Ulmer Netz – genau wie bisher. „Die ökologische Wärmeproduktion mittels Holzverschwelung wird also weiterhin den Men- schen am Standort selbst zugutekommen. Das war uns sehr wichtig bei den Gesprächen mit dem Anlagenkäufer“, hob Bernd Adolph hervor, Geschäftsführer der Stadtwerketochter SWU Energie.
Inves- titionen seitens des neuen Eigentümers werden die Kraftwerksver- fügbarkeit und die Produktionsmenge erhöhen. Die SWU wird ihre Akquise fortsetzen, um das Fernwärme-Netz in Senden und Neu- Ulm zu verdichten. Den erzeugten Strom speist Blue Energie Syngas ins öffentliche Netz ein und erhält dafür die nach dem Erneuerbare- Energien-Gesetz festgelegte Vergütung.

Einzige Anlage ihrer Art in Deutschland

Das Sendener Heizkraftwerk ist deutschlandweit das erste und bis- lang einzige Holzvergasungskraftwerk in einer praxisrelevanten Größe. Für die dezentrale Strom- und Wärmeversorgung werden nachwachsende Rohstoffen genutzt. Es kommt größtenteils Restholz aus den Wäldern der Region zum Einsatz. Wesentlicher Vorteil der Holzgastechnologie ist der deutlich höhere Gesamt-Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Biomasse-Heizkraftwerken. Das Heiz- kraftwerk Senden liefert die Wärme über eine sechs Kilometer lange Leitung auch ins Neu-Ulmer Netz.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben