ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.09.2017 11:12

29. September 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Geflüchtete Familien gezielt beraten und unterstützen - Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen spricht Empfehlungen aus


Unter dem Vorsitz von Professor Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm, hat der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sein aktuelles Kurzgutachten „Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite“ veröffentlicht. Im Fokus steht dabei die besondere Situation von nach Deutschland geflüchteten Familien mit einem oder nicht selten auch mehreren traumatisierten Familienmitgliedern.

 Den psychosozialen Risiken durch Traumatisierung sollte in Form von früher Beratung, Hilfen und Unterstützungsangeboten für Eltern, insbesondere auch in der Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen nach dem Prinzip der gewaltfreien Erziehung, Rechnung getragen werden. Des weiteren benötigen Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit geflüchteten Familien zu tun haben, mehr Informationen, wie sie mit traumatisierten Personen, insbesondere Kindern, angemessen umgehen können. Die vom Beirat ausgesprochenen Empfehlungen zielen ausdrücklich auch auf den Bereich Gesundheit als einen wichtigen Bereich sozialer Teilhabe ab. Hierfür sollten Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status einen umfassenden Zugang zur Gesundheitsversorgung erhalten. „Selbstredend gilt es festzustellen, dass nicht in jeder geflüchteten Familie, die potentiell traumatisierende Erlebnisse hatte, alle Familienmitglieder psychische Belastungen zeigen oder gar eine posttraumatische Belastungsstörung aufweisen. Jedoch ist das Ausmaß potentiell traumatisierender psychischer Belastungen ein Spezifikum bei aus Kriegs- und Konfliktgebieten geflüchteten Personen, das sowohl in familienfördernden Angeboten für diese Familien als auch in einem erleichterten Zugang zur Gesundheitsversorgung stärkere Beachtung finden muss“, erläutert Professor Jörg M. Fegert, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen.
Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät das Bundesfamilienministerium unabhängig und ehrenamtlich in Fragen der Familienforschung und Familienpolitik. Er bezieht dabei Position zu Schwerpunktfragen der Familienpolitik in Form von Gutachten sowie Stellungnahmen, mit denen aktuelle familienpolitische Fragen kommentiert werden. Diese schließen in der Regel mit konkreten Handlungs- und Forschungsempfehlungen an die Politik. Dem Beirat gehören derzeit 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den für Familienforschung und Familienpolitik wichtigen Bereichen an.
Professor Fegert wurde 2002 in den Beirat berufen, war seit 2010 dessen stellvertretender Vorsitzender und ist seit Januar 2017 für drei Jahre dessen gewählter Vorsitzender.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben