ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.07.2017 11:51

26. Juli 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gretel Bergmann in New York im Alter von 103 Jahren gestorben


Die gebürtige Laupheimerin Gretel Bergmann ist am 25. Juli in New York gestorben. Die frühere Hochspringerin war in den 1930er Jahren eine der weltbesten Hochspringerinnen. An den Olympischen Spielen in Berlin durfte sie nicht teilnehmen, weil sie Jüdin war. 

Gretl Bergmann ist Mitglied der Hall oif Fame des deutschen Sports. Das bewegte Leben der jetzt mit im Alter von 103 Jahren verstorbenen Sportlerin aus Laupheim wurde auch mit einem großartigen Spielfilm ("Berlin 36") und in dem Doku-Drama "Der traum von Olympia" gewürdigt.
Gretel Bergmann trat 1930 für den Ulmer Fußball-Verein 1894 (UFV) an und belegte als 16-Jährige bei den süddeutschen Meisterschaften im Hochsprung mit 1,47 m den zweiten Platz. Drei Jahre später wurde sie aus dem Verein wegen ihrer jüdischen Herkunft wieder ausgeschlossen. Darauf hin verließ sie Deutschland und ging nach England.
Gretel Bergmann war die große jüdische Hoffnung, sie wurde aber zum Spielball von Adolf Hitler und dem NS-Regime.  Die Sportlerin befand sich 1036 bereits im Exil in Großbritannien und sollte ins Deutsche Reich zurückkehren, um dann den Sommerspielen 1936 in Berlin für ihr Heimatland starten. Ihrer in Deutschland lebenden Familie wurde mit Repressalien gedroht. Sie kam zurück. Ihr wurden aber gute Trainingsmöglichkeiten verwehrt und durfte in keinem Verein starten, sprang aber doch mit 1,60 Meter deutschen Rekord.
Am Ende aber doch - offiziell aus Leistungsgründen - aus dem deutschen Teilnehmerfeld gestrichen. Sie war eine der besten deutschen Sportlerinnen, allerdings auch Jüdin und wurde deshalb vom Nazi-Regime schikaniert und unter Druck gesetzt. Sie emigrierte 1937 noch rechtzeitig nach Amerika, wo sie sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser hielt. Sie gewann auch in den USA die nationalen Meisterschaften im Hochsprung und im Kugelstoßen. 1942 erhielt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben