ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.03.2017 14:00

5. März 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Erste "Ulm Lecture" mit Nobelpreisträger Prof. Harald zur Hausen - Warum Milch und Fleisch krank machen können


 Zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr der Universität Ulm zählen die Vorträge der neuen Reihe „ULM LECTURES“ mit weltweit bekannten Spitzenforschern. Den Auftakt macht am Donnerstag, 9. März, der Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadthaus Ulm. 

 Der ehemalige Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg forscht vor allem zur Entstehung von Krebserkrankungen durch Virusinfektionen. Bereits Mitte der 1970-er Jahre hatte der Mediziner die Hypothese aufgestellt, dass humane Papillomviren („Warzenviren“) Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Zunächst war dieser Zusammenhang hochumstritten, doch mittlerweile geht man davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der Gebärmutterhalstumore durch solche sexuell übertragbare Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Seit rund zehn Jahren wird eine HPV-Impfung für Mädchen empfohlen. Für seine bahnbrechende Forschung ist Professor zur Hausen 2008 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden. In seinem Vortrag im Stadthaus referiert der Mediziner über sein aktuelles Forschungsthema, Erkrankungen des Menschen, die durch den Verzehr von Fleisch und Milch ausgelöst werden. Tatsächlich weisen epidemiologische Daten darauf hin, dass beispielsweise der Konsum von rotem Fleisch Dickdarmkrebs begünstigt. Professor zur Hausens Erklärung: Einige Viren europäischer Rinder lagern ihre Gene in Körperzellen ab, was im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren krebserregend sein kann. Und auch die als gesund geltende Milch assoziiert der Nobelpreisträger mit Krankheiten des Menschen. Laut zur Hausen könnten im Gehirn abgelagerte DNA-Moleküle aus der Milch im Zusammenspiel mit Herpesviren und Vitamin D-Mangel Multiple Sklerose begünstigen. Bei seinem Vortrag im Ulmer Stadthaus diskutiert der Nobelpreisträger zudem weitere Zusammenhänge des Milch- und Fleischkonsums mit chronischen Erkrankungen. Den nächsten Vortrag im Zuge der ULM LECTURES hält die Leibniz-Preisträgerin Professorin Emmanuelle Charpentier am 30 März (16:00 Uhr, Stadthaus). Die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin hat die „Genschere“ Crispr-Cas9 maßgeblich mitentwickelt. Mit dieser Schere lässt sich das Erbgut eines Organismus zielsicher verändern – ein Hoffnungsschimmer bei Erbkrankheiten. Seit einigen Jahren wird Charpentier, die ihren Vortrag in englischer Sprache hält, als Nobelpreis-Kandidatin gehandelt. Weitere ULM LECTURES halten im ersten Halbjahr der führende Krebsforscher Professor Robert A. Weinberg vom Massachusetts Institute of Technology (19. Mai, 18:00 Uhr, Stadthaus) und der Verhaltensbiologe Professor Bernd Hölldobler, der an der Arizona State University forscht (1. Juni, 18:00 Uhr, Stadthaus). Der Eintritt zu den ULM LECTURES ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben