ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.12.2016 13:00

21. Dezember 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Wirtschaftsministerium fördert Bildungsakademien der Handwerkskammer Ulm mit zwei Millionen Euro


Der Fachkräftebedarf ist eine der Herausforderungen, die die Unternehmen im Südwesten in den kommenden Jahren bewältigen müssen, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Wirtschaftsministerium leistet in Ulm und Friedrichshafen nun einen weiteren Beitrag, um die Unternehmen dabei zu unterstützen und fördert die zur Handwerkskammer Ulm zugehörigen Bildungsakademie in Ulm mit rund 1 831 300 Euro und die Bildungsakademie in Friedrichshafen mit rund 138 400 Euro.

 „Mit der Förderung unterstützen und sichern wir den Fach- und Führungskräftenachwuchs der mittelständischen Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg. Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau und die Qualität der Ausbildung. Daher ist es wichtig, dass die überbetrieblichen Ausbildungsstätten für die Zukunft modern gerüstet sind. Denn attraktive und anspruchsvolle Bildungsaktivität schafft Perspektive“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Übergabe des Förderbescheids am Dienstag (20. Dezember 2016) in Stuttgart.

Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, sagte: " Es freut uns, dass die Landespolitik die Berufliche Bildung unterstützt und fördert. Davon profitieren alle jungen und älteren Menschen, die in unseren Bildungsstätten lernen, arbeiten und sich beruflich orientieren. Das gemeinsame Ziel bleibt die Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung – dafür sind zukunftsfähige Bildungsstätten von zentraler Bedeutung".

Mit Hilfe der Fördermittel sollen in Ulm ein Neubau für den Lackierbereich und die Elektroniker sowie eine weitere Übungseinheit für die Anlagenmechaniker errichtet werden. In Friedrichshafen wird der Brandschutz in der Holzwerkstatt verbessert und die Elektroinstallation in den Werkstätten, der Beleuchtung und der Lüftungsanlage instandgesetzt. Die Bildungsakademie Ulm deckt den Bedarf an überbetrieblicher Ausbildung und Fortbildung für ihre rund 18.000 Mitglieder mit annähernd 100.000 Beschäftigten in den Bereichen Anlagenmechaniker, Elektroniker, Fliesenleger, Friseure, Klempner, Metallbauer, Stuckateure ab. Der Einzugsbereich der Bildungsakademie Ulm bezieht sich mit wenigen Ausnahmen auf die Stadt Ulm und den Alb-Donau-Kreis. Die Bildungsakademie in Friedrichshafen bietet betriebliche Ausbildung und Fort- und Weiterbildung für die Berufe Anlagenmechaniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinen, Bürokaufleute, Elektroniker, Schreiner und Industrielehrlinge. Einzugsgebiet für die Bildungsangebote sind die Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis / Friedrichshafen und Biberach, sowie für Mechaniker für Land- und Baumaschinen der Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm. Ein flächendeckendes Netz überbetrieblicher Berufsbildungsstätten mit Werkstätten, Selbsttrainings- und Seminarräumen, das von den Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offen stehen. Die überbetrieblichen Bildungsstätten in Baden-Württemberg haben circa 8.000 Werkstattplätze und rund 14.000 Seminarplätze, die auf über 100 Standorte verteilt sind. Die Gesamtkosten für die neuen Anschaffungen an der Bildungsakademie in Ulm liegen bei rund 7,33 Millionen Euro, in Friedrichshafen bei rund 553.500 Euro. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer mit 30 Prozent.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben