ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.08.2016 12:51

22. August 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Auszeichnung in der Blüte der wissenschaftlichen Karriere - KT Jeang Retrovirology Award für AIDS-Forscher Professor Frank Kirchhoff


Der Ulmer AIDS-Forscher Professor Frank Kirchhoff, Leiter des Instituts für Molekulare Virologie, kann seinen zahlreichen Auszeichnungen den „KT Jeang Retrovirology Award“ hinzufügen. Anders als viele Nachwuchspreise wird diese Auszeichnung an Forscher in der Mitte ihrer Karriere verliehen. 

In mehr als 25 Jahren hat Kirchhoff wichtige Erkenntnisse zum HI-Virus gewonnen: Unter anderem untersucht der Biologe die Entstehungsgeschichte des Immundefizienz-Virus, der wohl in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts von Primaten auf den Menschen übergegangen ist. Kirchhoff konnte beispielsweise zeigen, warum lediglich die HIV-Untergruppe M eine Pandemie ausgelöst hat.
Ein besseres Verständnis der Krankheitsentstehung und körpereigener Verteidigungsstrategien könnte den Weg zu neuen Therapien weisen. Mit Forscherkollegen sucht Frank Kirchhoff zudem in menschlichen Körperflüssigkeiten nach HIV-Hemmern und -Verstärkern. Dazu haben die Wissenschaftler 2013 das Ulmer Zentrum für Peptidpharmazeutika (U-PEP) gegründet.
Zu den bisher größten Erfolgen zählt die Entdeckung des Peptids „VIRIP“, das die Verankerung des HI-Virus an der Wirtszelle unterbindet. Im Gegensatz dazu verstärken an Kirchhoffs Institut entdeckte Fibrillen im Sperma die Infektiosität des Erregers. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich womöglich Anhaltspunkte für nebenwirkungsarme Medikamente. Professor Kirchhoff (Jahrgang 1961) forscht seit 2001 an der Universität Ulm. Im Jahr 2009 ist er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden und er wurde Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Drei Jahre später erhielt Kirchhoff einen ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats über 1,9 Millionen Euro. Seit einiger Zeit engagiert er sich zudem im neuen Forschungsgebiet Bio-Quantenwissenschaften, an der Universität Ulm vertreten durch die Gruppe BioQ um Professor Martin Plenio. Der mit 2000 britischen Pfund dotierte KT Jeang Retrovirology Award wird seit 2005 vergeben und ist seit zwei Jahren nach dem verstorbenen Mitgründer der Fachzeitschrift „Journal of Retrovirology“ benannt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben