ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.12.2015 09:00

28. Dezember 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gute Vorsätze 2016: Baden-Württemberger wollen Sport


Sport steht auf der Hitliste der guten Vorsätze für 2016 erstmals ganz oben im Südwesten. 57 Prozent der Baden-Württemberger möchte sich im kommenden Jahr mehr bewegen und in Form bringen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit. Der bisherige Dauersieger „Stress abbauen“ landet gemeinsam mit dem Wunsch mehr Zeit mit der eigenen Familie zu verbringen mit 55 Prozent auf dem zweiten Platz. Klassiker wie weniger Alkohol zu trinken (12 Prozent) und das Rauchen aufzugeben (11 Prozent) rangieren hingegen auf den hinteren Plätzen.

Die aktuelle DAK-Befragung zeigt auch interessante Unterschiede bei den jeweiligen Altersklassen: Während die beruflich wie familiär besonders eingespannten 30- bis 44-Jährigen im neuen Jahr vor allem auf Stressabbau (63 Prozent) und mehr Zeit für die Familie setzen (62 Prozent), wollen die jungen Erwachsenen an erster Stelle mehr Sport treiben. Auch der Wunsch sparsamer zu sein, ist bei ihnen mit 43 Prozent doppelt so stark ausgeprägt als in der Altersklasse ab 60 Jahren. Männer gaben insgesamt besonders häufig an, künftig weniger Alkohol trinken zu wollen (15 Prozent). Mehr als jede zweite Frau wünscht sich hingegen mehr Zeit für sich selbst.

„Die Anforderungen in Job, Familie und Haushalt parallel zu meistern, ist oft mit dauerhaftem Stress verbunden“, erläutert DAK-Landeschef Markus Saur die Umfrageergebnisse. „Regelmäßige Überlastung kann aber krank machen. Sport und Bewegung ist dabei ein guter Weg, um dem Alltagsstress entgegenzuwirken.“

Erstmals fragte die DAK-Gesundheit Baden-Württemberg auch nach der Motivation für den Start in ein gesünderes Leben: 61 Prozent nannten dabei ihr persönliches Empfinden. Für fast jeden Zweiten (47 Prozent) wäre eine akute Erkrankung ein Grund, sich verstärkt um die eigene Gesundheit zu kümmern. 43 Prozent gaben an, ein Anstoß des Arztes sei Motivation für sie. Mehr als jedem dritten Befragten (36 Prozent) würde eine Aufforderung des Partners helfen. Das sagten vor allem Männer (38 Prozent). DAK-Chef Saur rät: „Setzen Sie sich wenige, aber realistische Ziele fürs neue Jahr. Auch Rückfälle sollten Sie einkalkulieren und sportlich nehmen. Kleinere Etappenziele sind oft hilfreich. Denn sind die Ziele zu hoch gesteckt, ist der Frust meist groß, wenn sie nicht erreicht werden.“ Denn die DAK-Umfrage im Südwesten zeigt auch: Nur etwa jeder Zweite hält seine guten Vorsätze dauerhaft durch. Vor allem Männer scheinen hier etwas Willensstärker zu sein (53 Prozent).

Damit die guten Vorsätze auch nachhaltig in die Tat umgesetzt werden können, unterstützt die DAK-Gesundheit ihre Versicherten dabei – zum Beispiel mit Online-Coachings für mehr Bewegung und Entspannung auf www.dak.de/coaching. Gerade jüngere Menschen lassen leichter durch Online-Coachings anregen, wenn es darum geht, gesünder zu leben.

Die TOP-TEN der guten Vorsätze 2016 in Baden-Württemberg:

1.    Sport/mehr bewegen (57 Prozent)

2.    Stress vermeiden / Mehr Zeit für Familie und Freunde (je55 Prozent)

3.    Mehr Zeit für sich selbst (48 Prozent)

4.    Gesünder ernähren (44 Prozent)

5.    Abnehmen (32 Prozent)

6.    Sparsamer sein (27 Prozent)

7.    Weniger Handy, Computer und Internet nutzen (16 Prozent)

8.    Weniger fernsehen (15 Prozent)

9.    Weniger Alkohol trinken (12 Prozent)

10.  Rauchen aufgeben (11 Prozent



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben