Ulm News, 15.08.2015 17:51
Petition im Landtag gegen Tempo 30 in Wiblingen
Nächste Runde in der Debatte um Tempo 30 in Wiblingen: Seit kurzem gibt es eine Petition an den Landtag mit dem Ziel, dass die bestehende Regelung zurückgenommen wird und die gesamte Strecke wieder mit 50 km/h befahren werden darf. Das teilt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen in einer Pressemeldung mit.
Nachdem das Regierungspräsidium (RP) Tübingen den Widersprüchen wenigstens teilweise stattgegeben hatte, und der Stadt Ulm beschieden wurde, dass der Abschnitt, auf dem aktuell nur 30 km/h erlaubt sind, stark zu reduzieren sei, hat die Stadt Ulm nichts unternommen, um dem Bescheid Folge zu leisten. "Die Schilder stehen immer noch", schreibt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wie bereits bekannt, hatten einige Bürger sogar eine Petition eingereicht, die den Bescheid des RP Tübingens zumindest temporär aushebeln sollte. "Entsetzt über das Verhalten der Stadt Ulm und deren Ignorieren eines rechtskräftigen Bescheids hat sich nun auch die Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen (www.gegen-tempo-30.de) entschlossen, ebenfalls eine Petition mit dem entgegengesetztem Ziel einzureichen, nämlich der Rückkehr zu Tempo 50 auf der gesamten Strecke, um der schweigenden Mehrheit der Berufspendler und Gewerbetreibenden eine Stimme zu geben", schreibt Typke.
Für diese bedeuteten die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden Geschwindigkeitsbeschränkungen - vor allem auch an Durchgangsstraßen und sogar Landesstraßen - mittlerweile einen zusammen genommen deutlich spürbaren Zeitverlust. Im Falle von Gewerbetreibenden bedeute dies auch einen finanziellen Verlust, der letztlich wieder vom Endkunden, also dem Verbraucher, getragen werden muss, weiß der Sprecher der Initiative. "Gäbe es triftige, objektiv nachvollziehbare Gründe für eine Geschwindigkeitsbeschränkung, und würden vorher alle milderen Alternativmaßnahmen umgesetzt und zudem die Effektivität nachgewiesen, gäbe es auch von unserer Seite keine Einwände. Nichts davon ist jedoch für die Strecke in Ulm-Wiblingen gegeben", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen