Ulm News, 14.06.2010 14:28
Preise für Eigentumswohnungen in Ulm ziehen an
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat keine negativen Auswirkungen auf die Immobilienpreise in Ulm. Im Gegenteil: Vor allem im Bereich der Eigentumswohnungen ist ein deutlicher Anstieg der Preise festzustellen.
Diese Entwicklung zeichnet der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückspreisen auf. Sein jährlich vorgelegter Grundstücksmarktbericht ist ein Gradmesser für die Entwicklung der Immobilienpreise. Der Bericht leitete sich aus den Kaufverträgen ab, die im zurückliegenden Jahr in Ulm geschlossen wurden.
Für Leonard Kiel, Vorsitzender des ehrenamtlich arbeitenden Gutachterausschusses, und Klaus Miller, Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bei der Stadt Ulm, ist diese Entwicklung völlig nachvollziehbar. Zum Einen sind die Hypothekenzinsen auf einem historischen Tiefstand - zum Anderen ist das Vertrauen in die langfristige Geldwertstabilität durch die Turbulenzen auf den Finanzmärkten gesunken. Das führte vor allem auf dem Eigentumswohnungsmarkt zu verstärkter Nachfrage und höheren Preisen. Gegenüber 2008 stiegen die Preise für bereits genutzte Wohnungen um durchschnittlich 7 Prozent. Wer sich für eine Neubauwohnung entschied, musste durchschnittlich 14 Prozent mehr Geld bezahlen als im Jahr zuvor. 2009 wechselten im Stadtgebiet 1378 Kaufverträge ihren Besitzer. 1367 waren es im Jahr zuvor - die Fluktuation auf dem Ulmer Grundstücksmarkt ist demnach im letzten Jahrzehnt auf einem relativ stabilen Niveau. Starke Preisanstiege wie bei den Eigentumswohnungen gab es in den übrigen Sparten allerdings nicht zu verzeichnen. Die beim Verkauf von Reihenhäusern, Doppelhaushälften und freistehenden Einfamilienhäusern erzielten Preise bewegten sich nur wenig bis leicht nach oben. Vor allem wohl, weil die Häuser von den Käufern meist selbst genutzt werden und die Eigentumswohnungen häufig als Kapitalanlage und zur Vermietung angeschafft werden. Stabile Preise sind auch bei den verkauften Grundstücken zu vermelden. Die günstigsten Grundstücke mit Quadratmeterpreisen von 130 Euro im Mittel wurden in Eggingen angeboten. Wer sich nicht in den Ortsteilen ansiedeln wollte, bezahlte gut 300, im Innenstadtgebiet 1000 und in den Geschäftslagen in der Ulmer Stadtmitte knapp 1900 Euro pro Quadratmeter Baugrund. Der Grundstücksmarktbericht 2010 ist für 30 Euro über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Münchner Straße 2, in 89073 Ulm zu beziehen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen