ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.03.2012 16:00

14. März 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Das Herz der regionalen Wirtschaft: die Metall- und Elektro-Industrie


 Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, brauchen die Betriebe der regionalen Metall- und Elektroindustrie gut ausgebildete Fachkräfte. „Die Unternehmen sind sehr daran interessiert, ihren selbst ausgebildeten Nachwuchs im Betrieb zu halten“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, dem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie.

 Rund 85 Prozent der Ausgebildeten bleiben im Ausbildungsbetrieb. 2147 junge Menschen werden derzeit in der regionalen Metall- und Elektroindustrie ausgebildet. Jährlich werden 724 neue eingestellt. Eine hohe Ausbildungsquote ist wichtig, um für die Zukunft, gerade auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel, gerüstet zu sein. „Dies ist den Unternehmen bewusst, deshalb investieren sie auch in hohem Maße in die Ausbildung“, führt Maier aus. Dies belegen eindeutig die Zahlen. Die regionale Ausbildungsquote in der Metall- und Elektroindustrie liegt derzeit bei 5,2 Prozent. Für die jungen Menschen bedeutet dies eine sehr gute Zukunftsperspektive mit guter Bezahlung direkt vor Haustür – und Wahlmöglichkeiten zwischen fast 50 verschiedenen Berufsbildern. "Wir haben alle Facetten der Ausbildungsmöglichkeiten", verspricht t Götz Maier, " dazu gehört auch das Studium in Zusammenhang mit den Dualen Hochschulen." Die Metall- und Elektro-Industrie ist mit ihren mehr als 23 000 Be-trieben und über 3,6 Millionen Mitarbeitern der Kern des industriellen Deutschlands. Ihre Produkte sind aus dem modernen Leben nicht weg zu denken. Sie reichen vom Kraftwerk für die Erzeugung von Strom bis zum Mikrochip für Computer oder Handys, von Autos, Flugzeugen oder Schiffen über modernste Produktionsanlagen bis zu feinmechanischen Produkten aus der medizinischen oder optischen Industrie. Zur Metall- und Elektro-Industrie gehören sowohl große international aufgestellte Unternehmen wie auch viele kleine und mittelständische Zulieferfirmen – die Mehrzahl der M+E-Unternehmen - wie hier in der Region. Gerade das Zusammenspiel, das Netzwerk der kleinen und großen Unternehmen gehört zu den Stärken der M+E-Industrie in Deutschland. Die Branche erwirtschaftet inzwischen mehr als 950 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Etwa 60 Prozent der gesamten deutschen Exporte gehen auf die Metall- und Elektro-Industrie zurück. Die Unternehmen sind Investions- und Innovationsmotor. Die Erfolge auf den Weltmärkten führen zu wachsender Beschäftigung in Deutschland. Die Bezirksgruppe Ulm des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Südwestmetall und des Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem süd-östlichen Teil Sigmaringens 113 Betriebe mit 47 594 Mitarbeitern. Südwestmetall gilt als erster Ansprechpartner für Arbeitgeber und verhandelt zusammen mit dem Sozialpartner den Manteltarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben