Ulm News, 22.09.2023 10:22
TSV Pfuhl sichert weiteren Bundesligabetrieb der Spitzenturner
Nach einer mehrwöchigen Entscheidungsphase, wie es mit der 1. Turnen-Bundesliga in Pfuhl weitergehen soll, ist es nun zu einem Ergebnis gekommen: Der TSV Pfuhl wird zukünftig die Finanzierung und Organisation für den erfolgreichen Sportkader rund um den Spitzenturner Alexander Kunz und deren Bundesligawettkämpfe selber übernehmen.
Diese Aufgabe lag bisher beim Förderverein, dessen Vorstand die Fortführung seiner Tätigkeiten aber vor einiger Zeit überraschend an neue Rahmenbedingungen geknüpft hatte. Das Vorstandsteam des TSV Pfuhl hat sich zwischenzeitlich fachlich beraten lassen in punkto Finanzwesen, Steuer- und Vereinsrecht. Man wollte prüfen, inwiefern man den Forderungen des Fördervereins nach- bzw. entgegenkommen könnte, ohne selber ein zu großes Risiko für den Verein, z.B. bei möglichen Finanzierungslücken, einzugehen. Die Sachlage ist eindeutig: Die vom Förderverein gewünschte Neukonstellation, die beispielsweise mehr Entscheidungsgewalt bei Personalangelegenheiten für sich vorgesehen hat und das zeitgleich zu Lasten von Hauptvereinsgeldern, ist für den TSV-Vorstand in der Form nicht tragbar. Eine andere Lösung konnte in einem Gespräch zwischen den Vorständen des Fördervereins, des TSV und gemeinsam mit der Pfuhler Abteilungsleitung Turnen nicht erzielt werden.
Der folgliche Entschluss, fortan den 1. Bundesligabetrieb selber in die Hand zu nehmen, ist zwar mit hohem Zeit- und Kostenmehraufwand verbunden. Dies nimmt der TSV aber in Kauf, um zu viele potenzielle Unwägbarkeiten seitens des Fördervereins zu vermeiden - wie etwa ungeplante Ausgaben, die im jährlichen Haushaltsplan nicht vorgesehen sind. "Als Verein möchten wir all unsere Mitglieder - auch finanziell - schützen. Und vor allem möchten wir, dass sportlich betrachtet wieder mehr Ruhe für unsere Turner einkehren kann", so der 1. Vorsitzende Jürgen Mohn. Die unsichere Situation der vergangenen Wochen habe die Spitzensportler doch sehr belastet und jetzt könne die volle Konzentration wieder auf das Training und die Wettkampfvorbereitungen ausgerichtet werden.
Was den Bundesligaverbleib betrifft, so wird sowohl im laufenden als auch höchstwahrscheinlich im kommenden Jahr weiterhin in der Spitzenklasse geturnt werden. Offen bleibt, ob Alexander Kunz das Pfuhler Trikot behält. Natürlich wünscht sich der TSV, dass der talentierte Turner, auf den man sehr stolz ist, bleibt. Man respektiere aber auch den eventuellen Wunsch nach einer persönlichen Weiterentwicklung und würde einer sportlichen Karriere andernorts selbstverständlich nicht im Wege stehen.
Der TSV Pfuhl zählt mit rund 3.000 Mitgliedern zu den großen Sportvereinen im Landkreis Neu-Ulm. Seit 129 Jahren gehen Menschen aller Altersgruppen, Interessen und Nationen ihrem Lieblingssport nach, tun aktiv etwas für ihre Gesundheit, erbringen sportliche Höchstleistungen und erleben ein tolles Miteinander im Verein. Es gibt insgesamt 12 Sportabteilungen: Badminton, Cheerleading, Fußball, Kegeln, Leichtathletik, Ski, Taekwondo/Allkampf, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball.







Highlight
Weitere Topevents




Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft...weiterlesen

Wer wird Trainer bei den Spatzen? Ein Kandidat ist schon gestrichen, obwohl die Variante so nahe liegt – und die Mannschaft fragt: Trainer, kriegen wir frei?
Interimslösungen sind meist nicht von arg zu langer Dauer. Im Falle von Spatzen-Interims-Trainer Moritz...weiterlesen

Rekord mit 213 km/h bei erlaubten 120 - Polizei blitzt auf B30 über 1.500 Fahrer!
Rund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf...weiterlesen