ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.09.2019 13:40

19. September 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mehrere Petabytes an Daten im laufenden Betrieb umgezogen


s.i.g. erneuert Storage- und Backup-Infastruktur der Ulmer Universitätsklinik.

Ein Petabyte, das sind 1024 Terabyte oder 1.073.741.824 Megabyte: Eine solch enorm große Menge an Daten auf ein neues Storage-System zu übertragen, gelingt nicht an einem Tag. Zumal auf den Speichersystemen des Universitätsklinikums Ulm nicht nur ein, sondern insgesamt 7 Petabyte abgelegt sind. Diese Daten wurden jetzt über fast ein ganzes Jahr hinweg während des laufenden Betriebs auf eine neue Storage- und Backup-Infrastruktur migriert, die mit Unterstützung des Neu-Ulmer IT-Hauses s.i.g. auf Basis der Systemfamilie Eternus von Fujitsu aufgebaut wurde.

Nach einer öffentlichen Ausschreibung gemäß der EVB-IT Richtlinien erhielt s.i.g. den Auftrag zur Lieferung und Installation sowie für den Service der neuen Storage-Systeme. Gemeinsam mit Fujitsu hatten die Neu-Ulmer IT-Spezialisten das beste Preis-/Leistungsverhältnis geboten. Zudem musste die neue Hardware auch besonderen Anforderungen genügen. Denn das Universitätsklinikum Ulm gehört zu den so genannten „Kritischen Infrastrukturen" (KRITIS). Das bedeutet, dass sowohl die Sicherheit als auch die Verfügbarkeit der Daten hohen Ansprüchen genügen müssen.

Der Datenumzug startete im Sommer 2018. „Nachdem uns bewusst war, dass dies ein langer Prozess werden würde, gestalteten wir die Migration applikationsgesteuert. Das heißt, immer wenn eine Anwendung wenig zu tun hat, können Daten übertragen werden. Wird sie dagegen stark genutzt, stoppt der Umzug", erläutert Ingo Rothamel, Abteilungsleiter IT-Infrastruktur am Universitätsklinikum Ulm, das Vorgehen. Deswegen wurde während des gesamten Zeitraums neben der neuen auch die alte Infrastruktur weiterbetrieben. „Um keine Daten zu verlieren, wurden während des Übergangs neue und alte Systeme parallel befüllt.

Forschung und Bildgebung sind Datentreiber
Die größten Datenmengen steuern an der Uniklinik Ulm die so genannten „Bildgebenden Systeme" bei. Dazu gehören nicht nur die klassischen Röntgenaufnahmen, sondern auch die Aufnahmen aus den CT- und MRT-Systemen. Zu den großen Datenverursachern gehört daneben die Forschung. „Die Genom-Entschlüsselung benötigt ausgesprochen viel Speicherplatz und stellt zudem besonders hohe Anforderungen an die Performance der Systeme. Denn Sequenzierer warten ungerne länger auf ihre Daten", berichtet Ingo Rothamel.

Hochverfügbar auf Basis von Fujitsu Eternus-Systemen
Um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten bestmöglich sicherzustellen, wurden die Storage-Systeme in ein zweites Rechenzentrum gespiegelt und geclustert, so dass ein komplettes RZ ausfallen könnte, ohne dass die Applikationen stillstehen. Das System ist in drei Schichten, den so genannten „Tiers", aufgebaut: Zum Einsatz fünf Fujitsu Eternus-Systeme, die zusammen auf eine Kapazität von mehr als 5 PetaByte kommen.

Backup-Bolide
„Als KRITIS-Einrichtung steht für uns neben dem Speicher natürlich auch das Thema Datensicherung im Fokus. Denn bei einem Ausfall müssen sämtliche Daten schnell wieder zur Verfügung stehen. Schließlich geht es hier um Menschenleben", so Ingo Rothamel. Deswegen folgte der Erneuerung der Storagesysteme die der gesamten Backup-Umgebung. Neben einer ausgesprochen hohen Verfügbarkeit ist diese Lösung auch vergleichsweise wirtschaftlich im Betrieb und ist vor allem hoch skalierbar. „Die Brutto-Kapazität dieser Lösung kann bis zu sagenhaften 96 PetaByte ausgebaut werden. Maschinen mit einer derartigen Leistung sind auch für uns etwas Besonderes, denn solche ‚Boliden' kommen nur bei ausgesprochen hohen Kundenanforderungen zum Einsatz", freut sich Eugen Straub, als s.i.g.-Geschäftsführer verantwortlich für den Vertrieb.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben