ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.06.2019 12:22

16. Juni 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Die Bundesliga als internationale Bühne


Als die Bundesliga 1963 gegründet wurde, waren nur sieben der 300 Spieler Ausländer. 56 Jahre später sieht das ganze schon etwas anders aus, denn heutzutage haben die Bundesliga-Klubs unzählige ausländische Spieler in ihren Reihen und die Integration von Ausländern in diesem Sport wird immer mehr gefördert. 

Bereits 1995 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass die Freizügigkeit der Arbeitnehmer für Profifußballer innerhalb der Europäischen Union (EU) gelten muss. Doch 1998 sorgte Otto Rehhagel, damals Trainer des amtierenden Meisters FC Kaiserslautern, in den Sportmedien für Schlagzeilen, als er mit der Einwechslung eines vierten Außereuropäers die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) auferlegte Ausländergrenze überschritt. Aufgrund seines Fehlers wurde Bochum der Sieg für das Spiel zugeschrieben. Acht Jahre später wurden die Regeln geändert und es gab kein Limit mehr für die Einwechslung von Spielern ausserhalb der EU.

 Bundesliga als Beweis der Integration

Die heutige Bundesliga spiegelt nicht nur die Auswirkungen der Globalisierung und der zunehmenden Kommerzialisierung wider. Es zeigt auch, inwieweit Fußball die Integration fördern kann. Das zeigt das Beispiel von Sergej Barbarez. Als die Jugoslawienkriege ausbrachen, besuchte der aus Bosnien-Herzegowina stammende Barbarez zufällig einen Onkel in Hannover. Da es unsicher war, in sein Heimatland zurückzukehren, entschloss er sich, in Deutschland zu bleiben, und 1992 organisierte sein Onkel eine Verhandlung mit Hannovers Reserveteam. Dies war der Beginn einer äußerst erfolgreichen Karriere im deutschen Fußball, zu der auch Saisons bei Borussia Dortmund, Hamburg und Bayer Leverkusen gehörten. 2001 war Barbarez gemeinsam mit dem dänischen Stürmer Ebbe Sand Torschützenkönig der Bundesliga. Mit live wetten können Sie auch darauf wetten, wer in der nächsten Bundesliga-Saison der Torschützenkönig wird. Neben den vielen Spielern aus anderen europäischen Ländern und Lateinamerika, die seit den 1970er Jahren in der Bundesliga vertreten sind, hat sich auch eine bedeutende Anzahl afrikanischer Fußballer einen Namen gemacht. Der erste war der Ghanaer Ibrahim Sunday, der von 1975 bis 1977 für Werder Bremen spielte. Der erfolgreichste afrikanische Torschütze in der Geschichte der Bundesliga ist Anthony Yeboah, der in 223 Bundesligaspielen 96 Tore erzielte. In der Saison 1992/93 war er gemeinsam mit Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen) Torschützenkönig und in der Saison 1993/94 erneut mit Stefan Kuntz (FC Kaiserslautern).
Der ghanaische Landsmann Sammy Kuffour kann ebenfalls auf eine äußerst erfolgreiche Bundesliga-Karriere zurückblicken, denn er gewann zwischen 1994 und 1997 mit dem FC Bayern München insgesamt 17 Titel.

Nationalmannschaft als Aushängeschild der Integration

Auch die deutsche Nationalmannschaft beweist sich immer wieder als ein Zeichen der Integration. Viele der deutschen Spieler stammen aus anderen Ländern und haben die doppelte Staatsbürgerschaft. Spieler wie Podolski, Kloseund Özil sind nur einige bekannte Fußballer die in der Vergangenheit für die Nationalmannschaft gespielt und das Team mit ihrem fußballerischen Können bereichert haben.
Aktuell gehören zu den bekanntesten Ausländern der Nationalmannschaft etwa Spieler wie Gündogan, Sané und Gnabry. Sie alle haben ausländische Wurzeln und laufen dennoch stolz für die deutsche Nationalmannschaft auf. Der Fußball verbindet und auf dem Platz ist jeder gleich, egal welche Hautfarbe, Religion oder Herkunft man hat. Wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird und uns sowohl ausländische als auch heimische Fußballer weiterhin viel Spaß bereiten.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 05

Frau nach über 60 Stunden von Baum im Silberwald gerettet
Ein Drohnenteam der Polizei hat eine vermisste 32-jährige Frau, die seit Sonntag gegen Mitternacht im vom...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben