ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.11.2017 15:55

13. November 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Peter Langer fordert auf Weltklimakonferenz für die Donauregionen "mehr Flaggschiff-Projekte"


Auf Einladung der UNESCO hat Peter Langer den Rat der Donaustädte und -regionen (RDSR / CoDCR) sowie die Stadt Ulm auf der gerade stattfindenen großen Klimakonferenz in Bonn vertreten. Langer nahm an der Besprechung  unter der Bezeichnung "Sustainable Urban Development as a Catalyst of Climate Action" teil. Dabei ging es eine nachhaltige Stadtentwicklung als Katalysator für Klimaschutzmaßnahmen. 

 

"Es war eine äußerst interessante neue Erfahrung, weil außer mir an dem Panel VertreterInnen aus Ruanda, Kamerun, Brasilien, Guatemala und Frankreich teilnahmen. Alles bekanntermaßen keine Donauländer", berichtete Peter Langer von der Klimakonferenz. Gefragt wurde unter anderem, wie die Anpassung an den Klimawandel Lösungen für lebenswerte Städte bringen könne. Nach Ansicht Langers können "vor allem ein gezieltes Management in allen öffentlichen Bereichen die Ergebnisse des Klimawandels reflektieren. Beispielsweise bei der Energieversorgung, bei den Wasser-/ Abwasser-Systemen, in der Stadtplanung und bei den kommunalen Bauten."
Langer wurde auch nach der besten Lösung gefragt, um speziell in den Donaustädten die Entwicklung für das Klima positiv zu beeinflussen. 
"Wir brauchen politische Entscheider - Bürgermeister, Stadträte, Stadtplaner - und die Medien, um die Bürgerinnen und Bürger in den Städten von diesen notwendigen Entwicklungen zu überzeugen und öffentliches Bewußtsein im Sinne des Klimawandels zu schaffen", erklärte Langer auf der Weltklimakonferenz in Bonn. Außerdem benötige man "Flaggschiff-Projekte wie 'DANURBIS'", einem  gemeinsames Projekt der UNESCO und des Rats der Donaustädte und Regionen, bei dem das Verhältnis ausgewählter Donaustädte vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zur Donau als Natur- und Kultur-Phänomen im Zentrum einer Weltklima-Kampagne stehen soll. 
Langer berichtete auf der Klimakonferenz als vorbildlicher Botschafter seiner Heimatstadt außerdem, "dass Ulm schon mehrere Preise als vorbildliche Klima-Stadt bekommen hat". In Ulm gebe es Kompetenz und Expertenwissen, das  gerne an andere Städte speziell an der Donau weitergeben werde, informierte Langer die Delegierten auf der Klimakonferenz. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben