Ulm News, 22.09.2017 19:02
Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm?
Nach dem Gründungstag im Februar und der Langen Nacht der Wissenschaft im Juli ist das Zukunftsforum der Universität Ulm am Freitag, 13. Oktober (18:00 Uhr), ein dritter Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Unter dem Titel „Uni-Topia“ wird ein hochkarätig besetztes Podium – darunter Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer und Professorin Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates, sowie weitere Vertreter aus Forschung, Politik und Wirtschaft – einen Blick in die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft wagen.
Ein besonderes Augenmerk liegt selbstverständlich auf der Universität Ulm. Das Zukunftsforum findet nicht ganz zufällig im Ulmer Kornhaus statt: Hier wurde 1967 die Gründung der Ulmer Alma Mater gefeiert. Mitveranstalter ist die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG). Welche Rolle werden Universitäten künftig in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft spielen? Und wie entwickelt sich der Ausbildungsauftrag von Hochschulen? Beim Zukunftsforum geht es generell um das Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Lehre, zwischen humboldtschem Bildungsauftrag und einschlägiger Kompetenzorientierung. Daneben soll die künftige Ausrichtung der Universität Ulm im Mittelpunkt stehen. Die Diskutantinnen und Diskutanten beleuchten die Entwicklung bis 2030, lassen ihren Blick aber auch bis ins Jahr 2067 schweifen. Die Moderation übernimmt der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda. Beim Zukunftsforum ist auch die Meinung der Ulmer Bürgerschaft gefragt. Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates
Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Tobias Dlugosch, Student und ehemaliger Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft
Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Ulrich Simon, Senior Vice President Corporate Research and Technology der Carl Zeiss AG
Prof. Dr.-Ing Michael Weber, Präsident der Universität Ulm








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen