Ulm News, 27.04.2017 17:02
Technik ist Männersache? Von wegen!
Über 80 Mädchen nutzten anlässlich des Girls’Day an der Hochschule Ulm die Möglichkeit, technische Studiengänge zu erleben.
Beim diesjährigen Girls’Day an der Hochschule Ulm zeigten Mädchen zwischen zwölf und 18 Jahren, dass Technik nicht nur etwas für Jungs ist. Ziel des Girls’Day ist es, jungen Frauen spannende Einblicke in Fächer zu vermitteln, die bei ihnen wenig im Fokus sind. Die Teilnehmerinnen an der Hochschule konnten beispielsweise im biotechnologischen Labor herausfinden, dass Bananen und Menschen zu ungefähr 50 Prozent die gleichen Gene besitzen. Eine App fürs eigene Handy programmierten die Mädchen beim Workshop der Wirtschaftsinformatik. Wie aus Sonne Strom wird und dieser dann in den Fernseher gelangt, veranschaulichte das Institut für Energie- und Antriebstechnik.
Die Mädchen hier lernten überdies das Löten und konnten sich damit ihre eigene „Solarleuchte“ bauen, die sie mit nach Hause nehmen durften. Immer mehr Studentinnen an der Hochschule Ulm Der Anteil der Studentinnen an der Hochschule Ulm ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.
Waren es vor zehn Jahren noch 15 Prozent so sind es heute 23 Prozent. In einigen Studiengängen der Hochschule Ulm liegt der Anteil der Studentinnen über dem ihrer männlichen Kommilitonen, beispielsweise in Medizintechnik, Digital Media oder Informationsmanagement im Gesundheitswesen.
Professor Gerd Heilscher, stellvertretender Leiter des Instituts für Energie- und Antriebstechnik, freut sich über diese Entwicklung: „Ich selbst habe ausgezeichnete Forscherinnen in meiner Smart Grids-Forschungsgruppe. Ich möchte junge Frauen darin bestärken, sich in ihrer Berufswahl auch mit technischen Fächern auseinanderzusetzen. Neue Technologien sind aus unserem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken und besitzen damit zunehmend gesellschaftliche Relevanz. Technik rückt damit aus der „Tüfftler-Ecke“ zusehends in Richtung Gesellschaft und betrifft uns alle.“ Neben all der Technik, die es zu erkunden galt, stand der Austausch mit Studentinnen und jungen Ingenieurinnen auf dem Programm.
Neugierig „löcherten“ die Girls’Day - Teilnehmerinnen die jungen Frauen, die bereits in der Technik zuhause sind. So stand beispielsweise Valerie Pabst für Fragen zur Verfügung. Sie hat nach ihrem Abitur Energiesysteme an der Hochschule Ulm studiert und befindet sich inzwischen im letzten Mastersemester in Sustainable Energy Competence.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen