Ulm News, 17.02.2017 12:16
Manfred Mann’s Earthband rockt das Theatro
Die Manfred Mann’s Earthband begeisterte am Donnerstag rund 550 Fans im Theatro in Ulm mit einem knackigen 100-minütigen Set. Im Mittelpunkt standen der 76 Jahre alte Keyboarder Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, und Hits der 70er und 80er Jahre wie „Mighty Quinn“, „Father of Day“, „For You“ oder auch „Blinded by the light“.
Manfred Mann und seine Earthband sind mittlerweile schon so etwas wie eine Hausband im Theatro in Ulm. Zum wiederholten Male gastierten am Donnerstag der legendäre Musiker und seine prominent bestückte Band in dem Ulmer Innenstadt-Club. Manfred Mann, mit bürgerlichem Namen Manfred Sepse Lubowitz, ist mittlerweile 76 Jahre alt und denkt offensichtlich nichts ans Aufhören. Er tourt nach wie vor um die Welt und absolviert im Jahr immer noch bis zu 80 Konzerte. Das kann er machen, denn er erreicht immer noch sein Publikum. So waren es im Theatro über 550 Zuhörer, die die Hits der Manfred Mann’s Earthband feierten. Manfred Mann hatte bereits in den 1960er Jahren große Hits wie „Ha! Ha! Said the Clown“ “Fox on the Run“ oder „My name is Jack“. Seine richtig große Zeit kam dann in den 70er und 80er Jahren mit der „Earthband“.
„Manfred Mann’s Earthband wurde vor allem mit genialen, Orgel und Keyboard basierten Cover-Versionen (mit Sänger Chris Thompson) der Songs „Blinded by the Light“, „For You“ und „Sprits in the Night“, allesamt Lieder von Bruce Springsteen von dessen Debutalbum „Greetings From Asbury Park“ aus dem Jahr 1973 populär. „Blinded by the Light“ in der Version von Manfred Mann war die einzige Nummer 1 als Single, die Springsteen als Songwriter in den US-Top 100 hatte. „For You“ von Springsteen in der Version der Earthband wurde nach der Bearbeitung der „Disco Boys“ vor einigen Jahren erneut zum Disco-Knaller. Auch „The Mighty Quinn“ und das von Manfred Mann zur epischen Kiffer-Hymne bearbeitete „Father of Day, Father of Night“, ebenfalls von Bob Dylan, wurden große und erfolgreiche Progressive Rock-Hits der Earthband.
All diese pophistorischen Hits spielte die Band natürlich auch im Theatro und die Fans sangen begeistert mit. Immer wieder kam der 76-Jährige hinter seinem Keyboard-Turm hervor und spielte auf seinem Umhängekeyboard – auch so eine Laune der 80er Jahre Popkultur.
Routiniert unterstützt wurde Manfred Mann von seinem langjährigen Begleiter und Earthband-Gründungsmitglied Mick Rogers an der Gitarre und Robert Hart, der in früheren Zeiten Sänger der Band „Bad Company“ war und auch schon mit „Whitesnake“ auftgetreten war. Mit „Mighty Quinn“ beendete „Manfred Mann’s Earthband“ ihr gut 100-minütiges, sehr stimmungsvolles Konzert in Ulm im Theatro. Und so agil die Herren auf der Bühne waren, war es vermutlich nicht das letzte Konzert in Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








