ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.12.2016 15:16

1. Dezember 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Erfolg für Sportvereine: Sport darf lauter werden


 „Gute Nachrichten für Sportvereine“ kann die CSU- Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger verkünden. Nach langen Verhandlungen zu einer beabsichtigten Neuregelung der Sportanlagenlärmschutzverordnung konnte nun nach längerem Widerstand des Bundesjustizministeriums doch eine Einigung erzielt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Politikerin. 

 Das Bundeskabinett will damit die Lärmschutzauflagen lockern. In der Vergangenheit hatten viele Vereine ihre Trainingszeiten stark einschränken müssen oder seien gar am Wachstum gehindert worden. „Immer wieder“ habe es Nachfragen aus der sportaktiven Bevölkerung gegeben, ob man hier im Sinne des Sports nicht Abhilfe schaffen könne. „Die nun beschlossene Regelung ist ein sinnvoller Kompromiss aus dem Recht auf Ruhe für Anwohner und den Interessen des Breitensports“, meint Katrin Albsteiger. Sport sei kein Privatanliegen, sondern von öffentlichem Interesse, da er soziale und gesundheitliche Aspekte gleichermaßen vereine. „Die Städte wachsen und die Verdichtung der Bebauung darf nicht auf Kosten des Sports gehen. Kinder sollten nicht dazu gezwungen sein, nur noch am Stadtrand Sport ausüben zu dürfen“, bekräftigt die Abgeordnete. Viele Sportvereine und –verbände hätten dringend auf eine Neuregelung gewartet. Diese sieht nun wie folgt aus: Um den Spielbetrieb auf Sportanlagen zu fördern, werden die Immissionsrichtwerte für die abendlichen Ruhezeiten von 20 – 22 Uhr sowie die Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr an die tagsüber geltenden Werte angepasst und um 5 Dezibel erhöht. Dabei ist zu beachten, dass die Ruhezeiten an sich erhalten bleiben. Es wird deshalb keine Verrechnung von lärmintensiven Zeiten mit lärmarmen Zeiten außerhalb der Ruhezeiten geben. Zusätzlich können die Abstände zwischen Sportanlagen und heranrückender Wohnbebauung in etwa halbiert werden. Sobald der Bundesrat zugestimmt hat – es ist davon auszugehen, dass dies zeitnah geschieht – wird die Verordnung verkündet und tritt drei Monate später in Kraft.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben