Ulm News, 23.09.2015 13:08
OB-Kanidatin Schäfer-Oelmayer: Kinderbetreuung muss für Eltern bezahlbar werden
„Ich werde das Ziel verfolgen, dass das letzte Kindergartenjahr vor der Schule für die Eltern beitragsfrei wird. Damit würde Ulm wirklich Spitze in Baden-Württemberg werden“, kündigt OB- Kandidatin Birgit Schäfer-Oelmayer an.
Die langjährige Gemeinderätin würdigt den Ausbau der Kinderbetreuung in den letzten Jahren. Ulm bietet inzwischen fast überall ausreichend Kindertagesbetreuungsplätze mit hoher pädagogischer Qualität an. Das Weiterbildungsprogramm für die Erzieherinnen und Erzieher, das die Stadt in den letzten Jahren entwickelt hat, setzt landesweit Maßstäbe. Bei der Gestaltung der KiTa-Gebühren sieht Schäfer-Oelmayer Handlungsbedarf. Das Gebührensystem der Stadt Ulm richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und ist Basis für alle Kitas in der Stadt. Jedoch ist das System kompliziert und hat Preissprünge. Besonders die Gebühren der Ganztagesbetreuung sind für Eltern ein Problem. „Berufstätige Eltern schildern mir, dass sie sich durch Gebühren bis zu 850 € für ihre Erwerbstätigkeit bestraft fühlen.“ Deshalb kündigt die OB-Kandidatin Birgit Schäfer-Oelmayer an: „Ich stehe zum einkommensabhängigen Gebührensystem. Dies soll aber linear gestaltet werden. Deshalb müssen die Gebührensätze überprüft werden. Der Zuschlag für die Kleinkindbetreuung muss auf 25% begrenzt werden, derzeit liegt er bei 50%. Jede Betreuungsstunde soll den gleichen Einkommensanteil kosten, unabhängig davon, ob das Kind halbtags oder ganztags betreut wird. Darüber hinaus muss der Höchstsatz für eine Familie auf 500 € begrenzt werden. Denn berufstätige Mütter dürfen nicht bestraft werden. Sie führt an, dass Ulm zu einem attraktiven Wohnort für junge Familien weiter entwickelt werden soll. Dazu gehören auch ausreichende und bezahlbare Kinderbetreuungsangebote. Damit gibt die Stadt der Wirtschaft bessere Chance bei der Gewinnung von jungen Arbeitskräften. Birgit Schäfer- Oelmayer: „ Wir wollen so wenig wie möglich Familien ans Umland verlieren“.






Highlight
Weitere Topevents




Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Mit dem Auto von der A7 geflogen - mit fatalen Folgen
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines schweren Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Autobahn 7 auf...weiterlesen