Ulm News, 29.10.2014 21:58
Taksim-Pianist Davide Martello verzaubert die Zuhörer auf dem Münsterplatz
Davide Martello verzauberte am Mittwochabend hunderte Zuhörer auf dem Münsterplatz in Ulm. Der Pianist ist kein gewöhnlicher Straßenmusiker. Der junge Künstler wurde vor einem Jahr weltberühmt, als er mit seinen sanften Melodien auf dem Taksim-Platz in Istanbul in aufgeheizter Atmosphäre Polizisten und Demonstranten befriedete.
Davide Martello stammt aus Konstanz ist mit seiem E-Flügel weltweit unterwegs. Der Flügel wird von Stadt zu Stadt in einem Autoanhänger transportiert. Innerhalb der Städte zeigt der junge Künstler auch körperliche Ausdauer,. Dann wird der Flügel an ein Fahrrad angehängt und zum jeweiligen Konzertplatz gefahren.
So kam der Musiker aus Konstanz auch nach Istanbul auf den Taksim-Platz, auf dem tausende Menschen demonstrierten und die Polizei hart gegen die Demonstranten vorging. Auf dem Taksim-Platz in Istanbul befriedete er mit seinem sanften, perlenden, manchmal hymnischen Klavierspiel die aufgebrachten Demonstranten und auch die kampfbereiten Polizisten. Dabei wurde der Deutsche fotografiert und gefilmt. Die Bilder des ruhig spielenden Pianisten inmitten einer brodelnden Menge gingen zunächst via Internet, dann über die TV-Sender um die Welt.
Davide Martello scheint eine Gabe zu haben, gerade dort aufzutreten, wo es brennt. Denn vor wenigen Tagen spielte der Pianist in Köln auf der Domplatte. Dabei geriet er in die häßliche Rechtsradikalen- und Hooligans-Randale. Doch auch hier schaffte es der Musiker, den rechten Mob mit seinen sanften Melodien zu beruhigen. Die rechten Chaoten hörten zu. "Das ist doch verrückt", berichtete Davide Martello gestern in Ulm von diesem Auftritt in Köln. Die Polizei wiederum habe ihn gebeten weiterzuspielen, weil es die Leute beruhigt hat - mit melancholischen, sehr ruhigen Versionen von Helene Fischers „Atemlos durch die Nacht“ und des Rosenberg-Klassikers „Lili Marleen“.
Auf dem Münsterplatz in Ulm ging es am Dienstagabend freilich vollkommen ruhig und unspektakulär zu. Dennoch schaffte es der 31-Jährige auch in Ulm, die Zuhörer mit seinem Klavierspiel zu berühren. Hunderte hielten inne und lauschten ergriffen den Klavierklängen, die den gesamten Platz füllten.
Davide Martello sammelte Geld, verkaufte CDs - und verzauberte die Zuhörer, ehe er seinen großen Flügel an sein Fahrrad ankoppelte und zum Auto fuhr. Auf dem Weg in die nächste Stadt. In Ulm sei er sehr gern. "Die Stadt gefällt mir sehr gut", sagte der weltreisende Pianist.








Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen