ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2010 20:48

10. Juni 2010 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Hilde Mattheis: "Keine Straffreiheit für Steuerhinterzieher"


Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis spricht sich klar gegen eine Straffreiheit bei Steuerbetrug aus: "Steuerhinterziehung ist eine Straftat und ein Vergehen an der Allgemeinheit. Deshalb gehört Steuerhinterziehung bestraft. Es kann nicht sein, dass Steuerbetrüger von einer Strafe verschont bleiben, wenn sie sich selber anzeigen."

"Mit ihrem Sparpaket nimmt Schwarz-Gelb empfindliche Einschnitte bei den unteren Einkommensschichten, bei Familien und bei Hartz IV Empfänger vor - Steuerhinterzieher sollen aber weiterhin straffrei davonkommen," so Hilde Mattheis weiter. "Mit der Abschaffung der Rentenbeiträgen für Langzeitarbeitslose fördert die Bundesregierung Altersarmut; mit den Abstrichen beim Elterngeld schmälert sie Fördermöglichkeiten und Zukunftschancen vieler Kinder, mit der Umwandlung von der Pflichtleistung in eine Ermessensleistung bei Mitteln für Bezieher von Arbeitslosengeld II fördert sie Willkür gegenüber Erwerbslosen - Aber wenn es darum geht, Steuerbetrüg zu ahnden fehlt der Bundesregierung der Mut."Bisher ist es möglich, dass eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung zur Strafbefreiung führt (§ 371 der Abgabenverordnung).
Die SPD-Bundestagsfraktion und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen in Baden-Württemberg halten diese Strafbefreiung für nicht mehr zeitgemäß. "Dieses Privileg für Steuerbetrüger gehört in der Tat abgeschafft," fordert Mattheis.Hilde Mattheis fordert ein schärferes Vorgehen gegen Steuerbetrug: "Das Verhalten der Landesregierung bei der Verfolgung von Steuerbetrügern ist erbärmlich. Zuerst verzichten Mappus und Stächele auf den Erwerb der Steuersünder CD und jetzt, nachdem Niedersachsen die CD besitzt, wollen sie sie doch nutzen."
"Wenn es Mappus und Stächele ernst ist, Steuerhinterziehung zu bekämpfen, müssen sie mehr Steuerfahnder einstellen," fordert Hilde Mattheis. Im Durchschnitt treibt ein Steuerfahnder jährlich knapp eine Million Euro und ein Betriebsprüfer gut 1,2 Millionen Euro ein. Trotzdem sind in Baden-Württemberg derzeit über 100 Betriebsprüfer-Stellen unbesetzt.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben