ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.04.2010 11:30

8. April 2010 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Die Antwort liegt in den Zellen


Mit einem DFG-produzierten Video präsentiert die International Graduate School in Molecular Medicine Ulm ab sofort ihr innovatives Ausbildungs- und Betreuungskonzept für Doktoranden der Öffentlichkeit und gewährt Einblicke in ihre zukunftsträchtigen Forschungsthemen.

Zellen sind die Bausteine des Lebens. Wenn sie Defekte erwerben, ist der ganze Körper in Gefahr. Ein besseres Verständnis der Zelle hilft Ärzten und Forschern deshalb dabei, bessere Therapien für Krankheiten wie Krebs zu entwickeln. An der Ulmer Graduiertenschule für Molekulare Medizin werden sie für diese Aufgabe ausgebildet. 
Eins ihrer Ziele ist, die Chemotherapie für Krebspatienten effektiver zu machen. Dazu untersuchen die Forscher den programmierten Zelltod, die sogenannte Apoptose. Denn der Erfolg der Therapie hängt unter anderem davon ab, die Tumorzellen dazu zu bringen, sich selbst zu zerstören. Professor Klaus-Michael Debatin ist Direktor der Ulmer Kinderklinik und Dekan der Medizinischen Fakultät. Er erforscht die Apoptose an der Graduiertenschule und schätzt ihre enge Zusammenarbeit mit Klinik und Labor. „Der Arzt, der hier jemanden behandelt, weiß, dass 50 Meter entfernt im Labor die Zellen des Patienten untersucht werden“, sagt er. „Das ist für ihn sicherlich eine Inspiration und ein Ansporn.“ 
Inspiration und Ansporn auch für die Studenten, die an der Graduate School an den interdisziplinären Projekten mitarbeiten. Sie profitieren besonders von dem breiten Themenspektrum der Forschung. Von der Krebsbekämpfung über Stammzellen bis zur Zellalterung: in Ulm werden viele Aspekte der Zelle erforscht. Und das schon seit 1967, als die Universität als Medizinische Hochschule gegründet wurde.
Langjährige Erfahrung und intensive Betreuung ihrer Studenten machen die kleine Ulmer Universität auch für internationale Bewerber interessant. „Klein ist fein“, bringt es Professor Dr. Michael Kühl, Sprecher der Graduiertenschule, auf den Punkt. „Die Leute treffen sich häufiger und können dann aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein- und dasselbe Problem diskutieren.“ Gute Voraussetzungen, um die großen Zukunftsthemen der Forschung anzugehen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben