ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.03.2012 13:00

15. März 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Reaktivierung des Bähnles: Es fahren zwei Güterzüge täglich wie bisher


Derzeit können sich Bürger zum laufenden Planfeststellungsverfahren für die Ertüchtigung der Bahnstrecke Senden - Weißenhorn äußern. Verschiedentlich sind Missverständnisse bei der Lektüre einzelner Punkte zutage getreten. Die SWU Verkehr stellt dazu fest: Auf der Strecke sollen pro Tag insgesamt 38 Fahrten von Perso-nenzügen in beiden Richtungen angeboten werden.

 Davon sollen 32 Fahrten im Tagzeitraum und 6 Fahrten im Nachtzeitraum stattfinden. Als Tagzeitraum gilt die Zeit von sechs Uhr morgens bis zehn Uhr abends, der Nachtzeitraum ist definiert von 22 Uhr bis sechs Uhr früh. Unter den sechs in der Nacht verkehrenden Personenzügen sind drei Hin- und Rückfahrten zu verstehen. Zusätzlich werden pro Tag zweimal Güterzüge verkehren. Das ist eine Hin- und eine Rückfahrt, entspricht also genau dem heutigen Umfang. Die beiden Güterzüge fahren laut Unterlagen im Nachtzeit-raum. „Das heißt aber nicht, dass sie mitten in der Nacht rollen wer-den“, stellt Ingo Wortmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr, klar. Sinnvollerweise werden die beiden Güterzüge kurz vor dem ersten Personenzug um sechs Uhr morgens oder auch nach dem letzten Personenzug gegen Mitternacht fahren; so würden sich Güter- und Personenverkehr nicht in die Quere kommen. Für den Bahnbetrieb ist im Rahmen der Planfeststellung kein Schallschutzgutachten vorgeschrieben, weder für die Personen- noch für die Güterzüge. Schallemissionen müssen allerdings ermit-telt werden für die Park-and-Ride-Anlagen bei den Haltepunkten Wullenstetten und Witzighausen Grund: Die P+R-Anlagen stellen eine bauliche Ergänzung für den späteren Bahnverkehr dar. Ähnli-ches gilt für den Weißenhorner Bahnhof, wo für den Bau eines Bahnsteigs der Spurplan geändert wird. „Es sind diese wesentlichen baulichen Veränderungen, die eine schalltechnische Untersuchung nötig machen – nicht der Bahnbetrieb selbst“, bekräftigt Ingo Wort-mann. Die Schallberechnungen für die Erweiterung der Haltepunkte und des Weißenhorner Bahnhofs wurden gemacht. Ergebnis: auch nach den Baumaßnahmen werden die zulässigen Werte unterschrit-ten. Im Übrigen ist die Bahnstrecke grundsätzlich für den Betrieb gewidmet. Daher sind Fahrplanänderungen nicht Gegenstand eines Planfeststellungsverfahrens.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben