Ulm News, 16.02.2025 18:15
Tourismus: Radler und Wanderer mögen Alb und Donau
Der Alb-Donau-Kreis kann sich über ein neues Rekordergebnis im Tourismus freuen: Mit 598.300 Übernachtungen im Jahr 2024 verzeichnet er die bisher höchste Zahl an Übernachtungen in der Geschichte des Landkreises.
Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg entspricht dies einer Steigerung um 0,9 Prozent im Vergleich zu 2023. "Besonders erfreulich: Auch die Zahl der Gästeankünfte legte um 2,2 Prozent zu" heißt es in der Mitteilung des Landratsamts.
Die große Mehrheit der Übernachtungsgäste stammt aus Deutschland, gut ein Fünftel reiste aus dem Ausland an – vor allem aus europäischen Ländern. Der Anteil ausländischer Gäste ist dabei um 2,6 Prozent auf 129.000 Über-nachtungen gestiegen.
„Das stetige Wachstum im Tourismus zeigt, dass der Alb-Donau-Kreis als attraktive Reiseregion immer mehr an Bedeutung gewinnt", wird Landrat Heiner Scheffold in der Mitteilung zitiert. "Unsere Investitionen in Qualität, nachhaltige Angebote und eine gezielte touristische Entwicklung zahlen sich aus" .
Ein Vergleich mit dem Jahr 2019, also vor der Corona-Pandemie, verdeutlicht die positive Entwicklung des Tourismus im Alb-Donau-Kreis: Damals lag die Zahl der Übernachtungen bei 515.492, so dass die Region innerhalb von fünf Jahren eine Steigerung von über 16 Prozent erreicht hat.
"Qualität und gezielte Investitionen zahlen sich aus"
Die Entwicklung sei das Ergebnis gezielter Maßnahmen zur Qualitätssteigerung. Besonders in den Bereichen Rad- und Wandertourismus wurden in den vergangenen Jahren Investitionen getätigt und Angebote entwickelt. Erst kürzlich wurden bei der Tourismusmesse CMT in Stuttgart mit dem Eiszeitpfad Albwassertour im Schmiechtal, dem Eiszeitpfad Neandertalerweg und dem Eiszeitpfad Fohlenhausrunde im Lonetal drei Wandertouren vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderwege ausgezeichnet.
Der Albtäler-Radweg wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgestattet. Insgesamt verfügt der Alb-Donau-Kreis mittlerweile über 10 zertifizierte Wanderwege und 7 ausgezeichnete Radwege. Die Zertifizierungen werden alle drei Jahre erneuert.
Erfolgreicher Auftritt auf der CMT Stuttgart: Große Nachfrage nach Rad- und Wandertouren
Die Tourismusmesse CMT in Stuttgart bestätigte sich als wertvolle Plattform für den Alb-Donau-Kreis. Am Messestand wurden 11.000 Landkreisbroschüren verteilt, während zahlreiche Besucher die Gelegenheit nutzten, sich in persönlichen Gesprächen über die Freizeit- und Urlaubsangebote der Region zu informieren.
Besonders groß war das Interesse an Rad- und Wandertouren sowie Ausflugszielen. Ein besonderer Publikumsmagnet war die neue Broschüre „Tour de Alb“ speziell für Rennradfahrer. Ein Tourenangebot für diese Zielgruppe auf der Schwäbischen Alb ist in dieser Form einzigartig.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen