Ulm News, 26.09.2024 12:36
Ulmer FWG fordert sofortige Aufhebung des Parkverbots an Staufenmauer
Das Parkverbot an der Staufenmauer im Ulmer Fischerviertel soll "mit sofortiger Wirkung" wieder aufgehoben werden. Das fordert die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an OB Martin Ansbacher. Ist das geplante Parkverbot auf Anregung eines einzelnen Stadtrats erfolgt?
"Mit Verwunderung haben wir aus dem Artikel am 16.09.2024 in der SWP „Freier Blick auf die Mauer“ entnommen, dass es für den Ulmer Gemeinderat bedeutend ist - die Mauer als wichtiges Element der Stadtgeschichte stärker herauszuheben. Uns war nicht bekannt, dass über dieses Thema mit dem Gemeinderat je gesprochen wurde", heißt es in dem FWG-Antrag an den Ulmer OB Martin Ansbacher.
Auf FWG-Nachfrage bei der Verwaltung habe man die Antwort erhalten, dass "das geplante Parkverbot auf Anregung eines einzelnen Stadtrats erfolgte". Es mache keinen Sinn, ein so desolates Bauwerk mit Tiefgaragenzufahrt und Lagerräumen öffentlich zu präsentieren. Für geschichtlich Interessierte existiere bereits eine Hinweistafel, bei der auf die Reste der Staufermauer hingewiesen wird, so das Schreiben der FWG.
Der Unmut der Anwohner, ob der durch diese Maßnahme weggefallenen Parkplätze, sei nach Meinung der FWG verständlich. "Wir stellen deshalb den Antrag: Das Parkverbot soll an dieser Stelle mit sofortiger Wirkung wieder aufgehoben werden. Der Rest der vorhandenen Mauer ist in einem solch schlechten Zustand. Hier macht eine Sichtbarmachung absolut keinen Sinn. Für eine Sanierung stehen keine finanziellen Mittel zur Verfügung", heißt es abschließend in dem Antrag an OB Ansbacher.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen