ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.09.2024 07:45

6. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Starke Hochschulen – starke Wirtschaft: IHK Schwaben vertieft Zusammenarbeit mit Hochschulen


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: HNU - Hochschule Neu-Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Von der Wissenschaft in die Wirtschaft: die Hochschulen in Bayerisch-Schwaben haben nun mit der IHK Schwaben eine tiefgreifende Kooperation für die kommenden fünf Jahr unterzeichnet. Auch die Ziele sind sehr hochgesteckt. 

 

Hochschulen bilden hochqualifizierte Fachkräfte aus, die die Transformation von Unternehmen maßgeblich vorantreiben können. Um langfristig eine positive Wirtschaftsentwicklung in Bayerisch-Schwaben zu erzielen, unterzeichnen die Hochschule Neu-Ulm (HNU), die Technische Hochschule Augsburg (THA), die Universität Augsburg (UA) sowie die Hochschule Kempten eine Kooperationsvereinbarung mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben.

In ihrem Memorandum of Understanding (MoU) halten die Beteiligten die Kooperationsbereiche und Ziele für die nächsten fünf Jahre fest. 

In Zeiten der wirtschaftlichen Transformation sind Hochschulen einer der wichtigsten Standortfaktoren für die Region Bayerisch-Schwaben. Das MoU dient der Stärkung der Kooperation zwischen der IHK Schwaben samt ihren Tochtergesellschaften IHK Akademie Schwaben und dem Management Centrum Schloss Lautrach und den genannten Hochschulen.

Seitens der HNU unterzeichnete Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser den Vertrag, seitens der IHK Schwaben Dr. Matthias Köppel, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik. Dieser betont: „Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding hat die gemeinsame Arbeit der IHK Schwaben und der Hochschule Neu-Ulm einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Wir freuen uns, zukünftig die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter auszubauen.”

Kooperationsbereiche und Ziele

Zusammen arbeiten die Beteiligten daran, die Quote der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit akademischem Abschluss unter allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Bayerisch-Schwaben perspektivisch auf den bundesdeutschen Durchschnitt von rund 20 Prozent zu erhöhen.

Außerdem setzen sich die Partner gemeinsam für eine bessere Finanzierung der Hochschulen und ihrer Transfereinrichtungen ein. Für Start-ups werden Möglichkeiten eröffnet, die den Zugang zu Venture Capital in der Region verbessern und die Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen vertiefen. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft soll in den Bereichen der Spitzentechnologien wie z.B. KI und Wasserstoff durch enge Netzwerkarbeit dauerhaft gestärkt werden.

Zudem wird die Durchlässigkeitzwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöht, um individuelle Bildungschancen zu bieten und eine umfassende Qualifizierung von Fachkräften zu ermöglichen.

Die HNU arbeitet von Anfang an eng mit der IHK Schwaben und anderen Hochschulen sowie Unternehmen zusammen, etwa im Gründungsbereich oder bei der Gewinnung und Entwicklung von Fachkräften. HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser begrüßt die Intensivierung dieser Zusammenarbeit: „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam den Hochschul- und Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben für die Herausforderungen der Zukunft stärken und weiter voranbringen werden.“

Foto:  

Foto 1: Dr. Matthias Köppel, Prof. Dr. Uta M. Feser (HNU) und Prof. Dr. Jens Kolb am Selfie-Point der HNU.

 



Queer - Gottesdienst 2025Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 06

„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen


May 31

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen


Jun 06

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen


Jun 05

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen


Jun 14

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen


Jun 03

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen


Jun 12

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen


Jun 01

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben