Ulm News, 28.06.2024 18:21
Elf Rinder auf Bauernhof in Ehingen beschlagnahmt - Dauerhaftes Rinderhaltungsverbot für Landwirt
Aufgrund der schlechten Zustände vor Ort hat der Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten in einem Ehinger Betrieb am Donnerstag, 27. Juni, elf Rinder beschlagnahmt. Dem Landwirt ist nun dauerhaft verboten, Rinder zu halten.
Der Betrieb war dem Veterinäramt schon längere Zeit durch Mängel im Hinblick auf die artgerechte Haltung der Tiere sowie Unzulänglichkeiten in der Betriebsführung bekannt und wurde engmaschig kontrolliert. Daher hatte das Veterinäramt die Anzahl der Tiere bereits im Jahr 2022 um mehr als die Hälfte reduzieren lassen. Trotz der Bestandsreduzierung und der regelmäßigen Kontrollen durch das Veterinäramt verschlechterten sich die Zustände wieder zunehmend. Da eine tierschutz- sowie tierseuchenrechtlich konforme Haltung nicht mehr sichergestellt war, wurde die endgültig Auflösung der Rinderhaltung beschlossen und die Beschlagnahmung der Tiere durchgeführt. Dem Landwirt wurde ein dauerhaftes Rinderhaltungsverbot auferlegt, da keine Aussicht auf Besserung erkennbar ist. In einer mehrstündigen gemeinsamen Aktion von Veterinäramt und weiteren Behörden sowie eines Viehhändlers konnten die elf Rinder sicher verladen werden. Die Tiere werden nun weiter vermarktet. Das Tierwohl hat im Alb-Donau-Kreis allerhöchste Bedeutung. Der Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten führt deshalb im Rahmen seiner Möglichkeiten regelmäßig Kontrollen durch, um eventuelle Verstöße gegen den Tierschutz aufdecken und ahnden zu können. Die Verantwortung für die Tierhaltung liegt grundsätzlich beim Tierhalter. Er muss dafür sorgen, dass seine Tiere nach den gesetzlichen Regeln gehalten und versorgt werden. Das Beschlagnahmen von Tieren zählt zu den schärfsten Maßnahmen der Veterinärverwaltung, die angewandt werden kann, nachdem sorgfältig überprüft worden ist, ob die Maßnahme erforderlich und verhältnismäßig ist.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen