Ulm News, 14.03.2024 17:44
145. Geburtstag von Albert Einstein: Das größte Schwarze Loch Deutschlands ist in Ulm


Beschreibung: Pünktlich zum 145. Geburtstag von Albert Einstein erschien am Donnerstag, 14. März 2024, wieder das große schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. am Ulmer Münsterplatz.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Pünktlich zum 145. Geburtstag von Albert Einstein erschien am Donnerstag, 14. März 2024, wieder das große schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. am Ulmer Münsterplatz.
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. 145 Jahre später entstieg er als 3D-Illusion einem Schwarzen Loch, das zu diesem Anlass mitten auf dem Ulmer Münsterplatz installiert wurde. Mit dieser Aktion will der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. publikumswirksam für sein Vorhaben werben, in Einsteins Geburtsort ein Erlebnis- und Entdeckungsmuseum zu bauen, in dem sein Leben und Werk in Verbindung mit der Geschichte Ulms, seine Theorien und die Folgen für die Technik sowie die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen gezeigt werden sollen. „Albert Einsteins ‚Allgemeine Relativitätstheorie', die eine Wechselwirkung zwischen Materie und der Raumzeit postuliert, sagte die Existenz von schwarzen Löchern in unserem Universum vorher. 2022 wurde schließlich der Nobelpreis für die Entdeckung eines Schwarzen Loches in unserer Galaxie verliehen. Was wäre damit passender, als Albert Einsteins Geburtstag mit einer Installation eines Schwarzen Lochs direkt auf dem Ulmer Münsterplatz zu feiern", erklärt Dr. Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V., die Idee zu dieser Aktion. Das schwarze Loch umfasste eine Fläche von 15 mal 5 Metern. Aus seiner Mitte erhob sich Albert Einstein ganz plastisch und dreidimensional, wenn man die Installation aus dem richtigen Blickwinkel betrachtete.
Die Stadt Ulm gedenkt Albert Einstein zwar immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will das "Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V." ändern. Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende sind Jens Burkert, Ditte Endriß, Karsten Bischoff und Alfred Frank mit im Vorstand. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik, aber auch für Pazifismus, Humanismus und Völkerverständigung im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht.
Das Vorhaben sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert. Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik, die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center sowie das Menschsein Einsteins in all seinen Facetten sollen in Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Erlebniswelten erfahrbar werden.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen