Ulm News, 08.01.2024 15:06
Viele nicht angemeldete Bauern-Demos im Südwesten - Polizei kritisiert "unkooperatives Verhalten" von Landwirten
Im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West kam es am Montag zu erheblichen Beeinträchtigungen, vor allem in den Bereichen der Autobahnen, Bundesstraßen und unter anderem in den Städten Kempten, Memmingen, Mindelheim, Neu-Ulm und Lindau. Vereinzelt waren auch kleinere Gemeinden von den Bauernprotesten und Traktordemos betroffen.
Die Polizei verzeichnet nach aktuellem Stand eine Vielzahl von nicht angemeldeten Versammlungen. Die Polizei nimmt hier Kontakt mit den Teilnehmern auf und führt Kooperationsgespräche. In den meisten Fällen ist hier Kooperationsbereitschaft der Versammlungsleiter festzustellen.
Konkret kam es im Bereich Lindau und Unterallgäu zu vereinzelt unkooperativem Verhalten. Hier wurden seitens der Polizei versammlungsrechtliche Vorschriften erklärt und Kooperationsgespräche zur Verwirklichung der Versammlungsfreiheit angeboten. Hier bestand seitens der Protestteilnehmer keine Gesprächsbereitschaft mit der Polizei. Die Polizei erhebt in solchen Fällen Beweise und leitet gegen betroffene Personen Ermittlungsverfahren ein und prüft weitere Maßnahmen.
Im Bereich Günzburg und Burgau versuchten Protestteilnehmer mit ihren Fahrzeugen auf die BAB 8 auffahren, um diese zu beeinträchtigen. Dies konnte durch die Polizei verhindert werden. In einem weiteren Fall fuhren mehrere Lastwagen auf der A8 und verringerten hier die Geschwindigkeit auf etwa 30 km/h. Die Fahrzeuge konnten durch eine Streife aufgenommen und von der Autobahn begleitet werden.
Aktuell kommt es im Bereich Marktoberdorf auf der B12 zu einer genehmigten Versammlung. Hier kommt es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auch auf umliegenden Verkehrswegen. Bislang schaut die Polizei auf einen friedlichen Tagesverlauf im Zusammenhang mit den Protesten.
Die Polizei appelliert an alle Personen, die sich an den Protesten beteiligen mit den Sicherheitsbehörden und der Polizei zu kooperieren um einen störungsfreien Versammlungsablauf zu gewährleisten und die Beeinträchtigungen von Unbeteiligten zu minimieren.
Die Polizei beobachtet ständig die neue Lageentwicklungen und wird gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen treffen. Ziel ist es einen möglichst störungsfreien Ablauf von angemeldeten Versammlungen zu gewährleisten und gleichzeitig die Beeinträchtigung der Bevölkerung im Rahmen unserer Möglichkeiten zu minimieren. "Wir rechnen den gesamten Tag mit erheblichen Beeinträchtigungen. Im Weiteren ist damit zu rechnen, dass es die folgenden Tage ebenfalls zu Beeinträchtigungen kommen kann", so die Polizei.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen