Ulm News, 21.03.2023 23:03
Blausteiner Bürgermeister Thomas Kayser tritt nicht mehr zur Wahl an


Beschreibung: Der Blausteiner Bürgermeister Thomas Kayser hört nach 16 Jahren auf.
Fotograf: Stadt Blaustein

Thomas Kayser, Bürgermeister der Stadt Blaustein, hat bei der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend bekannt gegeben, dass er für die kommende Bürgermeisterwahl nicht mehr kandidieren wird. Kayser war dann 16 Jahre im Amt. Er will "neue berufliche Herausforderungen angehen".
Die Entscheidung sei ihm nicht leichtgefallen und benötigte einen langen Abwägungsprozess, sagte Thomas Kayser am Ende des öffentlichen Teils der Sitzung: „Ich denke jedoch, dass die Stadt Blaustein nach zwei Amtsperioden in allen Bereich so gut aufgestellt ist, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Amtsübergabe ist.“ Er überlässt zum Ende seiner Amtszeit im Januar 2024 ein bestelltes Feld mit geordneten Finanzen. Thomas Kayser leitet seit 2008 die Geschicke Blausteins. In diese Zeit fielen wichtige Entwicklungen wie die Stadterhebung 2014, der Stadtentwicklungsprozess 2030 (STEP 2030) mit der Sanierung des alten Ortskerns Klingensteins, den Höhwiesen, die derzeit entstehende neue Stadtmitte und die Entwicklung in den Ortschaften. Dies führte unter anderem zu einem Anwachsen der Bevölkerung auf über 16.500 Einwohner und einem Zuwachs von mehr als 1000 neuen Arbeitsplätzen in Blaustein. Des Weiteren lag ein Schwerpunkt in der Modernisierung und Digitalisierung der Schulen, insbesondere der Realschule Blaustein. Auch der massive Ausbau der Kinderbetreuungsplätze und der Betreuungszeiten wurde realisiert.
Ebenso fiel in diese Zeit die Gründung der Stadtwerke Blaustein und die Stärkung der Feuerwehr mit dem Bau von zwei neuen Feuerwehrhäusern.
Daneben hat Kayser das bürgerschaftliche Engagement in seiner Kommune gefördert. Unter seiner Ägide wurde zum Beispiel die Bürgerstiftung Blaustein gegründet, es entstanden das Museum Lebenslinien in der Villa Lindenhof sowie das Steinzeitdorf Ehrenstein mit bürgerschaftlichem Engagement.
„Vieles konnte verwirklicht werden, wichtige zukünftige Entwicklungen sind vorbereitet“, erklärte Kayser, der sich für die verbliebene Amtszeit noch einiges vorgenommen hat. „Ich werde wie bisher die Aufgaben mit viel Engagement angehen und die gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Gemeinderat bis Ende Januar 2024 fortführen“, betonte Kayser. Er wollte jedoch die Entscheidung frühzeitig vor der kommenden Wahl bekannt geben, damit ausreichend Zeit für die Kandidatensuche bleibt.
„Für mich persönlich kann ich mir vorstellen, neue berufliche Herausforderungen anzugehen“, sagte der 56-Jährige. Die nächste Bürgermeisterwahl findet voraussichtlich im November 2023 statt. Der Gemeinderat entscheidet im Sommer über das Wahldatum.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen