Ulm News, 27.08.2018 08:00
33. Neu-Ulmer Töpfermarkt auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm
Am ersten Septemberwochenende lädt die Stadt Neu-Ulm wieder zum traditionellen Töpfermarkt ein. Rund 10 000 Besucher werden zu den Markttagen am 1. und 2. September erwartet. Am Sonntag findet zudem ein verkaufsoffener Sonntag in Neu-Ulm statt.
Zahleiche professionelle Töpfer sind am Samstag 1. und Sonntag, 2. September in der Innenstadt zu Gast und präsentieren ihre Waren. Zur Freude vieler Besucher wird es wieder einen Schautöpferstand geben. Jahr für Jahr platzt die Neu-Ulmer Innenstadt zur Marktzeit Anfang September sprichwörtlich aus allen Nähten. In diesem Jahr organisiert die Stadtverwaltung bereits zum 33. Mal den Töpfermarkt, zu dem wieder rund 10.000 Besucher erwartet werden. Der Markt auf dem Petrusplatz gehört zu den größten Töpfermärkten in ganz Süddeutschland. Wie immer werden hier ausschließlich Profis ihre Waren ausstellen und verkaufen, was für die Qualität der ausgestellten Töpfereien spricht. Der Markt hat sich seit seinem Bestehen einen guten Namen im In- und Ausland gemacht. Heuer dürfen sich die Gäste und Besucher gar auf zwei Anbieter aus Spanien und Litauen freuen. Das Angebot an den zahlreichen Ständen umfasst die unterschiedlichsten aus Ton hergestellten Produkte. Von Gebrauchsgegenständen, Dekorationsartikeln bis hin zu Kunstgegenständen ist nahezu alles dabei. Alle Waren sind mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Kreativität handgemacht. Mit einer guten Tasse Kaffee in der Hand kann man den Fertigkeiten der Keramikerin Roselie Keil beim Schautöpfern zuschauen und sich inspirieren lassen. Die Drehorgelspieler Jürgen Laufer aus Kißlegg und „Die Biermänner“ aus Schönwald im Schwarzwald werden den Töpfermarkt musikalisch umrahmen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Egal ob nun Kaminkuchen oder belgische Waffel mit einer Tasse Kaffee oder einer Feuerwurst oder Dinnede mit einem Kaltgetränk – auf dem Töpfermarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Marktzeiten sind am Samstag, 1. September von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 2. September von 11 bis 18 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag am 2. September
Am Sonntag öffnen zwischen 13 und 18 Uhr darüber hinaus rund 80 Neu-Ulmer Geschäfte bei einem Verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten für Kunden und Besucher. Auf dem Rathausplatz gibt es zudem das „Festa Italiana“. Der Vespa Club Ulm präsentiert zahlreiche historische Vespas, auch italienische Köstlichkeiten werden angeboten. Musikalisches Highlight ist die Original Eros Tribute Band, die von 15 bis 19 Uhr aufspielen wird. Dazu werden italienische Speisen und Getränke zum Verkauf angeboten.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen