Ulm News, 29.04.2010 00:24
Aalen und Ulm stellen „Wir helfen Afrika” im Ulmer Donaustadion vor
Am Dienstag fand das Spitzenspiel in der Regionaliga Süd zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem Tabellenführer VfR Aalen im Ulmer Donaustadion statt. Beide Städte mit ihren Vorzeigevereinen VfR Aalen und SSV Ulm 1846 Fußball unterstützen die Hilfsaktion „Wir helfen Afrika" im Vorfeld zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Afrika.
Das Hilfsprojekt wurde inzwischen von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnet. Anlässlich dieser Auszeichnung wurden unmittelbar vor dem Spiel ein 150 qm großes Banner der Hilfsaktion „Wir helfen Afrika" mit allen beteiligten 32 Städten aus Baden-Württemberg und Bayern im Donaustadion von den Jugendspielerinnen der "Spatzen" auf dem Spielfeld ausgebreitet. Der Aalener Oberbürgermeister Martin Gerlach sowie der Referent des Ulmer Oberbürgermeisters Claus Schmid präsentierten die BigShoes beider Städte.
Während Ulm Stadtpate der serbischen Nationalmannschaft ist, begleitet Aalen die Patenschaft des Nationalteams vom Gastgeberland Südafrika. Christian Skrodzki, Vorstand des Vereins „Wir helfen Afrika" bedankte sich für das Engagement der beiden Städte.
Er zeigte sich beeindruckt von den Aktionen, die bereits auf die Beine gestellt wurden und freue sich auf alles, was die Städte in den nächsten Wochen zu Gunsten des Hilfsprojektes noch organisieren werden.
Die Spendenaktion läuft noch bis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Von den Geldern werden notleidenden Kindern in Afrika lebensnotwendige Operationen ermöglicht.
Alle weiteren Spendeneinnahmen kommen Ulmer Afrika-Projekten zu Gute.
Wer mit einer eigenen Aktion „Ulmer helfen Afrika" unterstützen möchte kann sich an das Büro des Oberbürgermeisters Ivo Gönner wenden: Claus Schmid, Telefon 0731/161- 1002 oder unter c.schmid@ulm.de wenden.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von...weiterlesen