ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 11:30

18. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mammutsitzung des Ulmer Gemeinderats spart 80 Millionen an Ausgaben ein – und schafft für KiTas ein Sondermodell


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In einer 7-stündigen Mammutsitzung musste sich gestern Abend (Nacht) der Ulmer Gemeinderat die Köpfe zerbrechen: aus einer Liste von 43 verschiedenen Investition-Projekten musste der Rat 100 Millionen Euro einsparen – rund 80 Millionen sind es am Ende geworden. Die restlichen 20 Millionen an Einsparungen oder besser gesagt Nicht-Ausgaben sollen in einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden. 15 Millionen sollen in den nächsten Jahren über neue Steuern kommen - eine Bettensteuer und Abgaben für Zweitwohnungen. 

Die wichtigste Nachricht: von großen Sondervermögen hält der Ulmer Gemeinderat nichts – alles soll vernünftig finanziert und gegengerechnet werden. Aus diesem Grund war die gestrige Sitzung, die sich über sieben Stunden! hinzog und als konstruktiv, an mancher Stelle natürlich auch etwas als hitzig zu beschreiben ist, bahnbrechend, denn 100 Millionen Euro einzusparen, ohne die wichtigen Investitionsprojekte ab kommendem Jahr (also 2026) ganz zu kappen.  

Dabei geht der Gemeinderat zum Beispiel einen innovativen Sonderweg bei den Investitionen der Kindergärten. Die Baukosten sollen aus dem Investitionspaket ausgelagert werden und nun an Bauträgern gehen. Von ihnen will die Stadt die Kitas mieten. Genauere Infos zu diesem Mietmodell wird es in den kommenden Tagen geben.

Die Sanierung der Ulmer Fußgängerzone wird auf nach der Landesgartenschau verschoben - allerdings bleiben 2 Mio. Euro für eine aktuell Verschönerung übrig. Bislang wollte man hier 21 Mio. Euro investieren.

Die Sanierung des Ehingertor Platzes (Drehkreuz von Bussen und Trams) wird nur zu einem Teil angegangen – in zwei Sonderprojekten. Hier wollte man 17 Mio. Euro investieren.

Bei der Finanzierung der Landesgartenschau 2030 wird man nochmals 20 Mio. einsparen – nicht mehr, weil vieles der Investitionen ja auch vom Land bezuschusst werden – diese Förderung will der Gemeinderat natürlich nicht gefährden.

Es gibt noch eine Menge an Unterpunkten – z.B. die Finanzierung von Vereinen oder ein Ausbau des Ulmer Theaters mit einem Neubau an Werkstatt und Probengebäude für das Kinder- und Jugendtheater – all dies ging durch und wird so kommen.

15 Millionen sollen wie gesagt in den nächsten Jahren über neue Steuern kommen - eine Bettensteuer und Abgaben für Zweitwohnungen. 

Zwei Stimmen aus der gestrigen Sitzung:

Oliver Bumann, FWG-Fraktionsvorsitzender:

„Das Sparkpaket ist groß und dennoch mit viel Augenmaß getroffen worden – das kann man schon als Erfolg bezeichnen. Die Schulen und Kindergärten werden wir so wie in der Vorlage beschlossen hinkriegen – das ist entscheidend. Dass das ein oder andere Infrastrukturprojekt verschoben wird oder so nicht kommen kann wie ursprünglich geplant – muss man glaub ich akzeptieren.“

Mario Schneider, CDU:

„Mir ist wichtig, dass wir sehr, sehr viel investieren in Schulen, Kitas, also in die Bildung unserer Kinder, auch in die Modernisierung von Brücken und Straßen. Bei manchen Punkten bin ich vielleicht nicht ganz zufrieden, da ist mir zu wenig gespart worden, aber insgesamt haben wir in einer konstruktiven Sitzung sehr, sehr viel für unsere Stadt erreicht.“



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben