Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 1,3 Millionen Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

Europäischer Fuchsbandwurm auf dem Vormarsch
Eine Studie mit Beteiligung des Universitätsklinikums Ulm weist auf Verbreitung des Europäischen Typs des Fuchsbandwurms in den USA hin. Ergebnis: Der Europäische Fuchsbandwurm ist auf dem Vormarsch.

Abschied aus der Klinischen Chemie - Prof. Dr. Hans Jürgen Groß geht in Ruhestand
Nach 28 Jahren Tätigkeit an der Zentralen Einrichtung Klinische Chemie
(ZEKCH), von denen er acht Jahre als Ärztlicher Direktor fungierte, hat sich Prof.
Dr. Hans Jürgen Groß zum 31. August in den Ruhestand verabschiedet. In
seiner Zeit am Universitätsklinikum Ulm (UKU) hat der Mediziner und
Biochemiker gemeinsam mit seinem Team viele moderne Entwicklungen
angestoßen und umgesetzt.

Wieder Wahlplakate angezündet und zerstört
In Wallenhausen und in Weißenhorn wurden erneut Wahlplakate angezündet und zerstört.

Deutsches Basketball-Team zieht mit 81:79-Sieg gegen Lettland ins WM-Halbfinale
Krimi in Manila! Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft besiegte im WM-Viertelfinale Lettland knapp mit 81:79 Punkten. Matchwinner war Franz Wagner, der nach einer Verletzungspause wieder auf dem Parkett war. Das deutsche Team spielt nach diesem harten Arbeitssieg am Freitag gegen die Mannschaft der USA um den Einzug ins WM-Finale.

Aktionstag der Feuerwehren am kommenden Wochenende
Der Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum, dazu gehört auch ein Aktionstag der Feuerwehren. Knapp 50 Feuerwehren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis laden am Wochenende zu sich ein, ein vielfältiges Programm ist geboten.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Ulmer Klärwerk und Klärschlammverwertung: Betriebskosten bleiben stabil
In Zeiten überall steigender Kosten ist es eine gute Nachricht für die Mitglieder der Zweckverbände Klärwerk Steinhäule (ZVK) und Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS): Beide Verbände werden ihre geplante Betriebskostenumlage für die Mitgliedskommunen zum 1. Oktober reduzieren.

Berauscht gefahren
Am Dienstag kontrollierte die Polizei einen Autofahrer der Rauschgift konsumiert hatte.

40 Gramm Kokain in Wohnung sichergestellt
Vergangenen Dienstag, 29. August, fand die Polizei bei einer Durchsuchung in Ulm-Wiblingen Kokain.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen