Ulm News, 13.02.2018 12:39
Ulmer Volkshochschule bezieht bis 2020 Ökostrom von Stadtwerken
Die Ulmer Volkshochschule bezieht ihren Strom weiter von den Stadtwerken. Der bestehende Liefervertrag wurde jetzt um drei Jahre verlängert.
Das ist das Ergebnis einer Ausschreibung, bei der sich die SWU durchsetzen konnte. Der neue Vertrag läuft bis Ende 2020. Bis dahin sind Stromlieferungen von rund einer halben Million Kilowattstunden vorgesehen. Es handelt sich zu 100 Prozent um Strom aus erneuerbaren Quellen, erzeugt wird er im Wasserkraftwerk Böfinger Halde. „Uns war es sehr wichtig, dass uns die Stadtwerke mit ökologisch erzeugtem Strom beliefern. Das setzt ein deutliches Zeichen für den ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt“, hebt vh-Leiterin Dagmar Engels hervor. So werden bei der vereinbarten Liefermenge etwa 230 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid eingespart im Vergleich zu einer Erzeugung aus fossilen Brennstoffen.
Versorgt mit dem SWU-Naturstrom werden der vh-Hauptsitz Einstein-Haus sowie die Außenstellen vh-Tanzstudio im Weststadtbad und die Kontiki-Kinderkunstschule im Stadtregal.


Highlight
Weitere Topevents




Autofahrer ignorieren Sperrungen
Unverständliche Situationen spielen sich am Mittwoch rings um den Kreisverkehr bei Böfingen in Ulm ab. ...weiterlesen

Ibrahim Ürkündag aus Blaubeuren wird seit eineinhalb Jahren vermisst
Nach dem 25-Jährigen Ibrahim Ürkündag aus Blaubeuren sucht seit Oktober 2016 die Kriminalpolizei. weiterlesen

Erneut 500 Kilo Fliegerbombe in Neu-Ulm gefunden - Entschärfung am Freitag geplant - Evakuierung der Häuser beginnt um 8 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde auf dem Baustellengelände des Südstadtbogens in der Neu-Ulmer Innenstadt ein...weiterlesen

Erneut Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Neu-Ulm gefunden
Auf dem Gelände der Baustelle Südstadtbogen in Neu-Ulm wurde heute Nachmittag erneut ein Blindgänger...weiterlesen

Florian Fuchs wird neuer Citymanager in Neu-Ulm
Die Stelle des Citymanagements in Neu-Ulm wird neu besetzt: Florian Fuchs (Event-, Projekt- und...weiterlesen

Der Avenio ist nachts auf Testfahrt
Ein Fahrzeug mit Blaulicht fährt langsam die Wagnerstraße in Ulm entlang und dahinter zwei...weiterlesen

Evakuierung der Innenstadt und Entschärfung der Fliegerbombe in Neu-Ulm verlaufen ohne Probleme
Am Freitag wurde in Neu-Ulm nach den Entschärfungen am 2. und 18. März eine weitere, dritte Fliegerbombe...weiterlesen

18-Jähriger rast mit 105 km/h durch den Ort
Beim 24-Stunden-Blitzer-Marathon im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mussten am Mittwoch...weiterlesen